Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140009 VO Ge'ez II (2017W)
Labels
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 17.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 24.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 31.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 07.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 14.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 21.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 28.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 05.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 12.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 09.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 16.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 23.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 30.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im ersten Teil dieses Kurses werden wir die fortgeschrittene Grammatik von Ge'ez behandeln. Der zweite Teil widmet sich der Lesung von Ge'ez-Literatur, einschließlich hagiographischer Texte, königlicher Chroniken und Inschriften.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende des Semesters (Dienstag, 30. Januar 2018) haben wir eine In-Class-Absclußprüfung, die aus einer kurzen Auswahl aus einem Ge'ez-Text besteht, der in Englisch oder Deutsch übersetzt werden soll. Eine ergänzende Wortliste wird zur Verfügung gestellt. Die Studenten(innen) werden volle Zugang zu allen Power-Points und Aufzeichnungen von der Klassen sowie Grammatiken haben, aber kein Gebrauch des Internets ist erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung erfolgt ausschließlich auf der Abschlußprüfung. Klassenbeteiligung wird jedoch dringend empfohlen, da dies die Studenten(innen) für die Absclußprüfung besser vorbereiten wird.Das Benotungssystem ist wie folgt:5) 0-52: nicht genug
4) 53-65: genug
3) 66-77: befriedigend
2) 78-90: gut
1) 91-100: sehr gutDie Studenten(innen), die eine 5 als Note erhalten sind erforderlich, um die Prüfung zu wiederholen.
4) 53-65: genug
3) 66-77: befriedigend
2) 78-90: gut
1) 91-100: sehr gutDie Studenten(innen), die eine 5 als Note erhalten sind erforderlich, um die Prüfung zu wiederholen.
Prüfungsstoff
Siehe oben unter "Art der Leistungskontrolle".
Literatur
Unser Lehrbuch für diesen Kurs ist Stephan Prochazkas "Altäthiopische Studiengrammatik". Sobald wir fertig mit diesem Lehrbuch sind, werden PDFs von Ge'ez Texten auf Moodle hinzugefügt. Dies sind erforderliche Lesungen. Regelmäßig wird der Professor ergänzende (aber nicht erforderliche) Lesungen, die verschiedene Aspekte der altäthiopische Philologie behandeln und / oder Artikel über die äthiopische Geschichte und Kultur, die für Ge'ez relevant sind auf Moodle hinzufügen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-12, MA-AO
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34