Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140029 UE Arabischer Dialekt - Kurs D: Tunesisch-Arabisch (2017S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung: AR-7

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 10.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 17.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 24.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 31.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 07.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 28.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 05.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 12.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 19.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 26.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 02.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 09.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 16.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 23.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Freitag 30.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Fortsetzung der Lehrveranstaltung Tunesisch-Arabisch Kurs B bzw. Ausbau der Fähigkeit zur Kommunikation und zur Anwendung des mithilfe des Skriptums Gelernten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit (max. 3x Fehlen wird toleriert), Mitarbeit, Hausaufgaben, Schriftlicher Zwischentest, mündlicher Abschlusstest am Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Mitarbeit und Anwesenheit (3x Fehlen wird toleriert) sowie eine positiv absolvierte mündliche Prüfung. Die Leistungen aus Mitarbeit und Test werden im Verhältnis 50 : 50 für die Beurteilung herangezogen.

Prüfungsstoff

Mündliche Übungen, Dialoge etc. Auch mit Unterstützung von Moodle

Literatur

Das Skriptum zur Lehrveranstaltung ist ab März im Sekretariat des Instituts für Orientalistik (Fr. Gabler / Fr. Seiler) erhältlich. (dasselbe Skriptum wie für die VO)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AR-8, MA-WM/17

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34