Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140037 UE Persische Grammatik I (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: STEOP
Voraussetzungen: Von den Studierenden werden gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein Grundinteresse an sprachwissenschaftlichen Fragen erwartet.
Voraussetzungen: Von den Studierenden werden gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein Grundinteresse an sprachwissenschaftlichen Fragen erwartet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 31.08.2015 08:00 bis Fr 02.10.2015 12:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2015 23:59
Details
max. 38 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 13.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 20.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 27.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 03.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 10.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 17.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 24.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 01.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 15.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 12.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 19.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 26.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Fokus in diesem ersten Lehrabschnitt liegt auf der Sprache der Gegenwart. Nach einer Einführung in die Phonologie werden die Studierenden anhand einfacher Texte an die Grundstrukturen des Neupersischen herangeführt und mit dem Grundwortschatz vertraut gemacht. Die Erlernung des persischen Schriftsystems stellt einen wichtigen Punkt dieses Lehrabschnitts dar.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben einem grundlegenden theoretischen Verständnis von Phonologie, Morphologie und Syntax soll die Lehrveranstaltung als Teil eines auf zwei Semester angelegten Grundkurses die Studierenden in die Lage versetzen, moderne neupersische Texte erfassen zu können und einfache kommunikative Situationen zu meistern.
Prüfungsstoff
Da der zeitliche Rahmen der Lehrveranstaltung begrenzt ist, werden die Lehrinhalte, die - nach Möglichkeit - in Interaktion mit den Studierenden erarbeitet werden sollen, durch Übungen ergänzt, die außerhalb der Unterrichtszeiten zu absolvieren sind.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TU-7
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14