140045 UE Türkische Konversation II (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.02.2015 08:00 bis Fr 06.03.2015 12:00
- Abmeldung bis So 29.03.2015 23:59
Details
max. 38 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 20.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 27.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 17.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 24.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 08.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 15.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 22.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 29.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 05.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 12.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 19.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 26.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übungen zu sprachlich-philologischen und grammatikalischen Themen der türkischen Sprache wie Genitiv, diversen Postpositionen, Verbalnomina und Suffixen, Wortbildungen, Ordinalia, Distributiva, Zeitangaben, Imperativ, Optativ, Hortativ, etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen wird toleriert); Note setzt sich aus Mitarbeit, Hausübungen, Referat und kurzen schriftlichen Tests zusammen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausbau der sprachlich-philologischen Kompetenzen auf ein A2 Niveau gemäß des Europäischen Referenzrahmes für Sprachen.
Prüfungsstoff
Didaktische Offenheit gemäß der Bedürfnisse der Studenten. Schwerpunkt auf schriftlichen Übungen sowie teilweise auf Audio- und Video Material.
Literatur
Von der LV-Leiterin zusammengestelltes Material, das via Moodle zur Verfügung gestellt wird.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TU-2
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14