Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140045 SE SE zu Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (2018W)

Medienkunst im transnationalen arabischen Kunstraum

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 18.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 25.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 08.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 15.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 22.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 29.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 06.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 13.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 10.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 17.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 24.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 31.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Verständnis und Analyse der elektronischen Kunst, insbesondere elektronischer Musik in der arabischen Welt. Stichwort des Seminar ist Golf-Futurismus,
"Architektur" im Titel ist lediglich als Platzhalter für die mögliche Spannweite der Themen zu verstehen, aber Architektur spielt eine Rolle.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat, aktive Teilnahme (d.h. auch Anwesenheit!), schriftliche Ausarbeitung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorlegen einer treffenden Analyse

Prüfungsstoff

Da die Leistungskontrolle Teil der Prüfungsleistung ist, gibt es keinen gesonderten Prüfungsstoff. Anwesenheit bei der ersten Sitzung ist unbedingt erforderlich!

Literatur

wird im Seminar genannt; als Hintergrund: Armen Avanessian/Mahan Moalemi (Hg.), Ethnofuturismen, Merve Verlag 2018

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-15

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34