Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140050 VO Basiskurs Arabisch I (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 26.01.2018
- Montag 19.03.2018 17:30 - 19:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Freitag 05.10.2018 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 26.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die auf zwei Semester angelegte Einführung in die Grundlagen der arabischen Schriftsprache befasst sich in diesem 1. Teil im Schwerpunkt mit der Morphologie und einfacheren Satzstrukturen. Dies wird anhand von praxisnahen Dialogen und anderen Textsorten vermittelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen befähigt werden, Wortstrukturen zu erkennen und die Bildungsweise einfacher Konstruktionen und Sätze zu erlernen. Darüber hinaus üben sie sich im aktiven Sprachgebrauch: Ziel ist es, selbstständig kleine Texte zu verfassen und in einfachen Gesprächen zu Alltagsthemen teilnehmen zu können.
Prüfungsstoff
Im Unterricht werden die Flexionsarten und die wichtigsten Nominal- und Verbalformen behandelt. Die Regeln für einfache Nominal- und Verbalsätze werden anhand von Beispielen besprochen und auf den jeweiligen Stoff bezogene Übungen werden beigegeben.
Literatur
Der Unterricht basiert auf dem Lehrbuch "Arabisch Intensiv. Grundstufe", das vom LSI Bochum im Buske Verlag herausgegeben wurde. Dieses wird durch zusätzliches Übungsmaterial ergänzt, auf welches über Moodle zugegriffen werden kann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC-SKAR-3
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14