Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140054 SE Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Seminar (2008W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 15.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 22.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 29.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 05.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 12.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 19.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 26.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 03.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 10.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 17.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 07.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 14.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 21.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Mittwoch 28.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Da Siegel die einzige Gattung vorderasiatischer Bildwerke darstellen, die in großer Zahl und durch mind. 3 Jahrtausende lückenlos belegt sind, lässt sich an den zunächst unscheinbaren Kleinkunstwerken die Entwicklung Vorderasiatischer Vorstellungen zu Königtum, Götterwelt, Alltag, Mythen u.v.a.m. nachvollziehen. Zudem bilden sie unsere Hauptquelle für die Kenntnis altorientalischer Ikonographie, Antiquaria und Stile.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate / Kurzreferate; ggf. ist entsprechend dem Anrechnungswunsch eine schriftliche Seminararbeit zu verfertigen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung der Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Glyptik / Siegelschneidekunst.

Prüfungsstoff

Kunsthistorisch-stilistisch, historisch, thematisch.

Literatur

D. Collon, First Impressions, London 1987; weitere Literatur in den Stunden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34