Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140059 UE Übungen zur Einführung in das Akkadische II (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: STEOP-Modul OR-1 und STEOP-Modul OR-2a/AO-1
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 05.02.2016 08:00 bis Fr 04.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 17.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 07.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 14.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 21.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 28.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 12.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 19.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 02.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 09.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 16.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 23.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 30.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Jursa/Weszeli, Minimalgrammatik mit Übungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht und zusätzlich vier schriftliche Tests über das Semester verteilt, welche den Lernstoff bis zum Zeitpunkt des Tests umfassen. Die Teilnahme an mindestens drei Tests ist für die Benotung erforderlich. Die Gesamtnote setzt sich aus der laufenden Bewertung der Mitarbeit und der durchschnittlichen Testnote (errechnet anhand der drei besten Ergebnisse) zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlernen der Grammatik des Altbabylonischen, eines Grundstocks an Keilschriftzeichen (neuassyrisch) und eines Mindestwortschatzes, Lesen einfacher Text(ausschnitt)e.
Prüfungsstoff
Literatur
eventuelle Angaben zur Literatur: siehe Skriptum
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AO-2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34