Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140059 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Texte des Kurses sind auf Englisch zu lesen, in welcher Sprache die LV abgehalten wird (Deutsch oder Englisch) wird nach dem Bedarf der Teilnehmenden in der gemeinsamen Vorbesprechung entschieden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2016 10:00 bis Mi 28.09.2016 10:00
- Anmeldung von Do 29.09.2016 10:00 bis Mo 03.10.2016 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 18.10. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 25.10. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 08.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 15.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 22.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 29.11. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 06.12. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 13.12. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 10.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 17.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 24.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Dienstag 31.01. 17:00 - 19:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser LV sollen klassische Texte aus der Ökonomie zu entwicklungsrelevanten Themen (Kolonialisierung, Eigentum, Subjektkonstruktion...) gelesen und diskutiert, sowie mit Texten aus post/antikolonialer, feministischer Ökonomie gegengelesen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Zentrum der LV steht die gemeinsame Rezeption und Diskussion der Texte.
Inputreferate mit Hilfe geeigneter Hilfsmittel (PPT Präsentation, Handouts, ....)
Didaktische Überlegungen der Studierenden zum Einbinden aller in den Diskussionsprozess.
Verfassen einer Abschlussarbeit.
Inputreferate mit Hilfe geeigneter Hilfsmittel (PPT Präsentation, Handouts, ....)
Didaktische Überlegungen der Studierenden zum Einbinden aller in den Diskussionsprozess.
Verfassen einer Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GM3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34