140074 VO Einführung Sprachwissenschaft I / Afrikanistik (2006W)
Einführung in die Sprachwissenschaft I und in die Vergleichende Sprachwissenschaft / Afrikanistik
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 03.10. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 09.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 10.10. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 16.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 17.10. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 23.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 24.10. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 30.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 31.10. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 06.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 07.11. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 13.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 14.11. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 20.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 21.11. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 27.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 28.11. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 04.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 05.12. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 11.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 12.12. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 08.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 09.01. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 15.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 16.01. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 22.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 23.01. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 29.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 30.01. 13:00 - 14:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Vortragenden wechseln je nach Thema ab. Plan wird zu Beginn bekanntgegeben.
Prüfung: schriftlich am Semesterende
keine Anmeldung erforderlich
Prüfung: schriftlich am Semesterende
keine Anmeldung erforderlich
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A.11.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Nachdem wir uns die Sprachenvielfalt Afrikas erarbeitet haben, werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Lautproduktion und der Beschreibung von Lauten beschäftigen, der Wissenschaft der Phonetik. Für die Afrikanistik liegt der Nutzen dieser Kenntnisse im Spracherwerb. Frau/man lernt, wie manche Laute, die etwa im Deutschen nicht vorkommen, ausgesprochen werden. Zudem grenzt dieser Bereich der Linguistik an außerlinguistische Fächer und erlaubt Ausblicke auf diese.
Danach werden wir uns der Phonologie zuwenden: Dem System der Laute. Einleitung zu Phonologie einzelner Sprachen; wie werden Phonologien erstellt. Erkennbarkeit von Phonemen in praktischer Feldarbeit und auf dem Computer.
Morphologie: Die ersten Schritte in der morphologischen Betrachtung einer afrikanischen Sprache, typologische Unterschiede zwischen einzelnen afrikanischen Sprachen (Kiswahili, Hausa, Fulfulde, ...)
Syntax: Grundlegende Einführung und Vergleich syntaktischer Gegebenheiten ausgehend vom Deutschen/Englischen. Unterschiedliche syntaktische Betrachtungsweisen werden dargestellt und verglichen.
Methodenlehre: Ausgehend von der Phonologie, in der wichtige Methoden der Linguistik erarbeitet wurden, werden wir uns den grundlegenden Methoden zuwenden und diese an ausgewählten Beispielen bearbeiten.
Beherrschung der grundlegenden linguistischen Mittel und Methoden.
Überblick: Sprachen und Sprachfamilien in Afrika. "Sprachverwandtschaft?" - Isoglossen: historisch-vergleichende Forschung in den Bereichen der Phonematik, Lexik, Grammatik. Typologie. Areale Beziehungen. Modelle zur Sprachverwandtschaft und Sprachengeschichte.