Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140076 VO Einführung Literaturwissenschaft I / Afrikanistik (2006W)

Einführung in die Literaturwissenschaft / Afrikanistik 1

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 06.10. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 13.10. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 20.10. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 27.10. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 03.11. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 10.11. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 17.11. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 24.11. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 01.12. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 15.12. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 12.01. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 19.01. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Freitag 26.01. 09:15 - 10:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Begriffsbestimmung/Definitionen: Afrikanische Literatur(en) oder Literatur(en) der Afrikaner ? Oratur / Schriftliteratur
Verschiedene Ansätze in der Klassifikation afrikanischer Literaturen: Sprache, Region / Nation, Tradition / Moderne, ideologische Ausrichtung, "Rasse";
Geschichte der Dokumentation afrikanischer Literaturen (Oratur und Handschriften), verschiedene Ansätze und Ziele (Missionare, Ethnologen, Linguisten,...)
Themen und Einflüsse: historische Entwicklung (vor/nach der politischen Unabhängigkeit der Länder)
Methoden und Theorien der Literaturwissenschaft
Literaturkritik; Bedeutung der Literaturkritik, Ansätze einer afrikanischen Literaturkritik;
Lyrik (u.a. Oralpoesie, schriftliche Lyrik)
Prosa (u.a. Romane, Kurzgeschichten in Afrika)
Drama (u.a. traditionelles / modernes afrikanisches Theater)
Funktion von Literatur in den afrikanischen Gesellschaften / Sprachfrage
Funktion des Autors / Sprachfrage; AutorInnen - Publikum
Bedeutung der modernen Medien für die Verbreitung von Literatur in Afrika; Umsetzung von Oratur und Schriftliteratur in den Massenmedien
Verbreitung und Rezeption von afrikanischer Literatur (Verlagswesen, Übersetzungen / Sprachprobleme; Afrika, Europa, Übersee)
Aufbau und Verlauf:
Die angeführten Themen werden den Rahmen für je eine LV bilden und unter Bezugnahme auf aktuelle bzw. historisch relevante Werke und Entwicklung dargestellt. In der Fachbereichsbibliothek Afrikanistik und Orientalistik vorhandene Bücher und Zeitschriften werden dabei besondere Berücksichtigung finden, da die Studierenden im Rahmen der Übungen zu verschiedenen Frage- und Problemstellungen Kurzreferate erarbeiten sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von Grundkenntnissen zum Bereich "Afrikanische Literatur(en)" und "Afrikanische Literaturwissenschaft"

Prüfungsstoff

Prüfungsmodus: schriftliche Ausarbeitung der Referate. Keine Anmeldung erforderlich

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A.31.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34