Universität Wien

140085 SE Dissertantenseminar in Tibetologie und Buddhismuskunde (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 09.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 16.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 23.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 30.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 06.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 13.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 20.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 27.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 04.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 11.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 08.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 15.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 22.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Dienstag 29.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung soll Master-Kandidaten und Dissertanten als Plattform dienen, ihre Arbeiten vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Darüber hinaus sind auch fortgeschrittene Studierende, die erst eine Abschlussarbeit planen, ausdrücklich willkommen. Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Es wird auch ausreichend Gelegenheit geben, aktuelle methodische Ansätze zu diskutieren und relevante Neuerscheinungen im Bereich der Tibetologie und Buddhismuskunde kennenzulernen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MATB8, Dissertantenseminar

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34