Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140091 BA Karma und Wiedergeburt im indischen Denken aus religionswissenschaftlicher und philosophischer Sicht (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese LV kann nur gemeinsam mit LV Nr. 140022 besucht und absolviert werden.
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 18.03. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 08.04. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 15.04. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 22.04. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 29.04. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 06.05. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 13.05. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 27.05. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 03.06. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 10.06. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 17.06. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Montag 24.06. 16:00 - 16:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorstellungen aus dem Themenkomplex "Karma und Wiedergeburt" haben bekanntlich nicht nur in den vergangenen fast dreitausend Jahren die Religionen und Philosophien Südasiens (und die des durch Südasien beeinflussten Kulturraums) maßgeblich geprägt, sie sind auch in der modernen westlichen und globalisierten Welt für viele Menschen attraktiv. Doch was sind die historischen Ursprünge dieser Vorstellungen? Wie unterscheiden sich die Karma- und Wiedergeburtsvorstellungen der verschiedenen indischen Religionen? Welche Rolle spielen Karma-Vorstellungen in den religiösen und philosophischen Systemen des vormodernen Südasien? In welchem Verhältnis stehen vormoderne Karmavorstellungen zu ihren modernen Weiterentwicklungen? Mit welchen Argumenten und unter welchen Voraussetzungen lassen sich Karma- und Wiedergeburtsvorstellungen begründen?Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, werden wir uns in dem Bachelorseminar einen Überblick über verschiedene Formen von Karma- und Wiedergeburtsvorstellungen in den religiösen Traditionen des Brahmanismus, des Jinismus, des Buddhismus und des klassischen Hinduismus verschaffen und uns mit rezenten Theorien zum Ursprung indischer Karmatheorien beschäftigen.Darüber hinaus soll das Bachelorseminar die Studierenden an eigenständig erarbeitete wissenschaftliche Fragestellungen heranführen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage der Mitarbeit, der Präsentation vorbereiteten Materials, der Diskussionsbeiträge sowie einer schriftlicher Bachelorarbeit mit religionswissenschaftlichem und/oder philosophischem Fokus.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Als Begleitliteratur zum Seminar dient Wilhelm Halbfass, Karma und Wiedergeburt im indischen Denken. Kreuzlingen, München: Hugendubel, 2000 (Diedrichs Gelbe Reihe 161). Weiterführende und vertiefende Literatur wird im Unterricht bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA18 (B)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34