Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140113 VO Kulturraum Südarabien (2017W)
Labels
Voraussetzung: STEOPVoraussetzungen: Die LV kann bereits im 1. Semester besucht werden, allerdings müssen die STEOP-LVen abgeschlossen sein, bevor Sie zur Prüfung antreten (Termine sind Ende Jänner, Mitte März, Mai, Juni).Prüfungstermin und die An- und Abmeldefrist dazu siehe Factsheet auf der Homepage der Orientalistik unter Studium - Curricula!
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Montag 29.01.2018
- Mittwoch 14.03.2018 17:00 - 17:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 11.04.2018 17:00 - 17:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 16.05.2018 17:00 - 17:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.10. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 16.10. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 23.10. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 30.10. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 06.11. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 13.11. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 20.11. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 27.11. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 04.12. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 11.12. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 08.01. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 15.01. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 22.01. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Montag 29.01. 17:30 - 18:15 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs zielt darauf ab, die Studenten in die politische, kulturelle und soziale Geschichte des Jemen und Oman von der späten Vorgeschichte bis zur Gegenwart einzuführen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Siehe "Literatur" unten. In der Abschlußprüfung sind keine Power-Points, Bücher, Artikel oder Aufzeichnungen von der Klassen erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung erfolgt auf der Grundlage der Abschlußprüfung. Verschiedene Versionen der Abschlußprüfung werden an vier verschiedenen geplanten Prüfungszeiten angeboten. Die erste Prüfung findet am Ende des aktuellen Wintersemesters (Montag, 29 Januar 2018) statt. Die verbleibenden drei Prüfungen finden im Laufe des folgenden Sommersemesters statt. Weitere Informationen zu den Prüfungsterminen wird am Ende des Wintersemesters zur Verfügung gestellt. Jeder Student(in) kann bis zu vier Mal die Prüfung machen.Das Benotungssystem ist wie folgt:5) 0-52: nicht genug
4) 53-65: genug
3) 66-77: befriedigend
2) 78-90: gut
1) 91-100: sehr gutWenn Sie einen 5 als Punktzahl erhalten, müssen Sie die Prüfung wiederholen.
4) 53-65: genug
3) 66-77: befriedigend
2) 78-90: gut
1) 91-100: sehr gutWenn Sie einen 5 als Punktzahl erhalten, müssen Sie die Prüfung wiederholen.
Prüfungsstoff
Die Abschlußprüfung besteht aus 15 Mehrfachauswahlfragen und 2 Aufsatzfragen. Jede Mehrfachauswahlfrage ist 4 Punkte wert, während jeder Aufsatz 20 Punkte wert ist. Alle Mehrfachauswahlfragen müssen ausgefüllt werden. Für die Aufsätze wird eine Liste von sechs möglichen Aufsatzfragen gegeben. Die Studenten(innen) müssen ZWEI dieser sechs Fragen auswählen und jeweils in 6-7 Sätzen antworten. Zusätzliche Gutschrift wird NICHT gegeben, wenn Sie eine zusätzliche dritte Aufsatzfrage beantworten. Prüfungen werden in Englisch und Deutsch angeboten. Es werden keine Punkte für Grammatik- oder Rechtschreibfehler in englischer Sprache abgezogen, solange die allgemeinen Punkte klar sind. Punkte werden jedoch für sachliche Fehler, für Aufsätze, die nicht lang genug sind, und für Mehrfachauswahlfragen, die falsch beantwortet oder gar nicht beantwortet werden, abgenommen.
Literatur
Die einzige notwendigen Materialien für diesen Kurs sind die Power-Points. Diese werden jede Woche auf Moodle hinzugefügt. Ergänzende (aber nicht benötigte) Lesungen können jedoch von Studenten(innen) angefordert werden, die sich für einige der in der Klasse behandelten Themen interessieren.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OR-8, OR-5
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14