Universität Wien

140118 UE Arabisch H: Sprech- und Übersetzungspraktikum (Hocharabische Sprachbeherrschung I-II) (2009W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

pünktlich
Voraussetzungen: AR-4

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 12.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 19.10. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 09.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 16.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 23.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 30.11. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 07.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 14.12. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 11.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 18.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Montag 25.01. 13:00 - 14:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Besprechung von Gruppen von Vokabeln, praktische Anwendungen neuer Vokabeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Laufende Kontrolle der Mitarbeit, Tests, Abschlusstest am Semesterende (2. Termin: nach Semesterende).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verbesserung der Aussprache sowie Steigerung der Vokabel und der Idiomatik des modernen Hocharabischen.

Prüfungsstoff

Vorgabe wichtiger Gruppen von Vokabeln durch die LV-Leiterin und deren Rezeption durch die Studierenden, kurze Referate.
Sprache: Übungen auf Arabisch, Erklärungen auf Deutsch.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AR-5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34