140120 SE Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: AR-4 und AR-10
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.09.2014 08:00 bis Fr 03.10.2014 12:00
- Abmeldung bis So 26.10.2014 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 15.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 22.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 29.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 05.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 12.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 19.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 26.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 03.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 10.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 17.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 07.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 14.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 21.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
- Mittwoch 28.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lektüre und Analyse arabischer Texte über Grammatik, Sprachphilosophie, Geschichte. Altarabische und moderne Poesie, Lieder, moderne Kurzgeschichten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit (3-maliges Fehlen wird toleriert), Abfassung einer BA-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Terminologie. Eigenständige Erarbeitung ausgewählter Themen aus der arabischen Philologie unter Heranziehung der relevanten Quellen und der maßgeblichen Sekundärliteratur.
Prüfungsstoff
Fähigkeit zur Lektüre und Analyse von modernen und/oder klassisch-arabischen Texten und Kenntnis der dazu notwendigen sprach- und/oder literaturwissenschaftlichen
Lesen, Verstehen und Analysieren von Texten auf philologischer Grundlage.
Lesen, Verstehen und Analysieren von Texten auf philologischer Grundlage.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AR-12
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34