Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140123 VO+UE STEOP: Einführung in die afrikanische Literaturwissenschaft (2016W)

STEOP

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 19.10. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 09.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 16.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 23.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 30.11. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 07.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 14.12. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 11.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 18.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
  • Mittwoch 25.01. 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die VO vermittelt einen Überblick über die Geschichte afrikanischer Literaturen und ihrer wissenschaftlichen Rezeption. Ausgehend von Porträts ausgewählter Autorinnen/Autoren und ihrer Werke werden zentrale Themen der afrikanischen Literaturwissenschaft erarbeitet und diskutiert. Außerdem soll ein Eindruck von der Vielfalt der von den Autorinnen und Autoren gewählten Erzählstile vermittelt und nicht zuletzt Lust auf eine eigene Lektüre der jeweiligen Texte geweckt werden.
Die VO setzt die Bereitschaft voraus, im Laufe des Semesters Filme über Afrika anzusehen sowie mehrere afrikanische Romane sowie wissenschaftliche Sekundärliteratur in überwiegend englische, und deutscher Sprache zu lesen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Abgabe von zwei Hausarbeiten in Form von Essays.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sehr gute englische Lesekenntnisse werden selbstverständlich vorausgesetzt. Fehlende oder mangelhafte Sprachkenntnisse schließen die erfolgreiche Teilnahme an die Vorlesung nicht aus, schränken aber die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anglophoner Literatur erheblich ein.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind die Inhalte der Vorlesung, Skript und Sekundärliteratur.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EAL

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31