Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140125 SE Sumerologisches Seminar: Mesopotamische Verwaltungs- und Rechtstexte des 3. Jt. (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: für AO-11/1: AO-2 und AO-4, für AO-11/2: AO-7 sowie AO-2 oder AO-4 je nach gewählter Sprache, für AO-12/2: AO-5

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Am 4.10 wird das Semesterprogramm besprochen und die zu lesenden Textgruppen vorgestellt.

  • Dienstag 04.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 11.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 18.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 25.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 08.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 15.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 22.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 29.11. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 06.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 13.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 10.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 17.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 24.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
  • Dienstag 31.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist es eine Überblick über die administrativen Przeduren des 3. Jahrtausends zu gewinnen, wobei besonderes Gewicht gelegt wird auf probleme der Archivierung.
Thematische Referate und Textlektüre

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

„Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Mitarbeit, Abhaltung eines Referats und die Abfassung einer Seminararbeit (inkl. allfälliger Reflexion) gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und entsprechend den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.“

Beurteilungsmaßstab

„Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeit (und allfälliges Reflexionsgespräch) fließt zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 15% und die Mitarbeit ebenfalls zu 15%.“

Semnararbeiten (BA-Arbeit; je nach gewünschter Anrechnung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Mitarbeit, Abhaltung eines Referats und die Abfassung einer Seminararbeit (inkl. allfälliger Reflexion) gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und entsprechend den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein 3x Fehlen ist gestattet.

Beurteilungsmaßstab

„Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Eine Seminararbeit (und allfälliges Reflexionsgespräch) fließt zu 50% (bei Anrechnung mit BA Arbeiten zu 70%) in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 25% (mit BA Arbeiten 15%) und die Mitarbeit ebenfalls zu 25% mit BA-Arbeiten 15%).“

Prüfungsstoff

semiararbeiten zu spezifischen Themen (4.10.)

Literatur

Basicreading: are the articles ion: M. Hudson and C. Wunsch (eds.), Creating Economic Order: Record-keeping, Standardization, and the Development of Accounting in the Ancient Near East (International Scholars Conference on Ancient Near Eastern Economies, 4), CDL Press 2004, 107–144.
Further: G.J. Reconstructing the Old Sumerian Administrative Archives of the é-mí — é-dba-ba6 – Institution. Ex: AKKADE IS KING A COLLECTION OF PAPERS BY FRIENDS AND COLLEAGUES PRESENTED TO AAGE WESTENHOLZ ON THE OCCASION OF HIS 70TH BIRTHDAY 15TH OF MAY 2009, PHNAS 118, 273-286.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: AO-11/1, AO-11/2, AO-12/2; MA-AO: PM Sumerolog. SE mit SE-Arbeit, WM Philologisches Vertiefungsmodul II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34