Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140131 SE VM3 / VM4 - Ernährung und Gesellschaft (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Schwerpunktthema: NR
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 20.09.2015 10:00 bis Mi 30.09.2015 10:00
- Anmeldung von Mi 30.09.2015 18:00 bis Fr 02.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
(Mi, 12-15h): 21.10/04.11./18.11/25.11. (Extratermin)/02.12./16.12.
im SG2, Sensengasse
- Mittwoch 21.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 04.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 18.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 25.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 02.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 16.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, Referate und schriftliche Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Referate, Zusammenarbeit in Kleingruppen
Literatur
Literatur wird am 1. Seminartag bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM3, VM4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Während in der Entwicklungsforschung und der internationalen politischen Entwicklungsarena Ernährungssicherheit im Zentrum der Aufmerksamkeit steht und damit die Frage, wie der Zugang einer wachsenden Weltbevölkerung zu Nahrung in Zukunft gesichert werden kann, werden heute mehr Nahrungsmittel produziert als je zuvor. Die Lehrveranstaltung konzentriert sich daher auf Fragen der ungleichen sozialen Verteilung sowie auf Kontexte in denen Ernährung immer weniger das Überleben zu sichern hat als vielmehr zu einem sinnvermittelten und gestalterischen Projekt des Selbst wird und gleichzeitig gesellschaftliche Normierungen und Körperpolitiken auf die KonsumentInnen in diesem Prozess wirken. Dabei stehen individuelle und sozialstrukturierte Ernährungsweisen im Zusammenhang mit Identitätsbildungsprozessen, stellen einen wichtigen Bezugspunkt für soziale Beziehungen dar und sind ein dynamisches Produkt kultureller, politischer und materieller Aushandlungen im Kontext von Globalisierung.
Vor diesem Hintergrund thematisiert die Lehrveranstaltung folgende Aspekte:Entwicklung des globalen Ernährungsregimes
Essen als Dimension globaler sozialer Ungleichheit
Essen, soziale Beziehungen und Identität
Essen und Körpernormierungen als Vergeschlechtlichung.