Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140140 SE History and Archaeology of South Arabia (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 08:00 bis Fr 01.03.2019 10:00
- Anmeldung von Mo 04.03.2019 08:00 bis Fr 15.03.2019 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 19.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 26.03. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 02.04. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 09.04. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 30.04. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 07.05. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 14.05. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 21.05. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 28.05. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 04.06. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 18.06. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Dienstag 25.06. 15:45 - 17:15 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel dieses Kurses ist, für die Studenten die Geschichte des vorislamischen Südarabiens bekannt zu machen. Der Schwerpunkt liegt auf der politischen Geschichte, obwohl verschiedene Aspekte der Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Region ebenso behandelt werden. Zu Beginn des Semesters wird eine Klasse dem Studium des Altsüdarabiens gewidmet sein und eine weitere Klasse der Vorgeschichte dieser Region. Am Ende des Semesters wird eine Klasse über die Geschichte Südarabiens während der frühen islamischen Periode (ca. 630-900 n.u.Z.) eine Klasse gewidmet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die letzten beiden Klassen werden Präsentationen von Studenten gewidmet sein. Diese werden ein Thema der altsüdarabischen Geschichte während einer oder mehrerer Perioden behandeln. Jede Präsentation sollte ungefähr 15 Minuten dauern. Zusätzlich muss jeder Student(in) ein zehnseitige Papier schreiben. Es ist nicht notwendig, dass dieses Papier das Thema der Präsentation behandelt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Noten basieren auf der Teilnahme, auf der Präsentation und auf dem Papier.
Der Notenschlüssel ist wie folgt:
5 (0-52): nicht genügend
4 (53-65): genügend
3 (66-77): befriedigend
2 (78-90): gut
1 (91-100): sehr gut
Der Notenschlüssel ist wie folgt:
5 (0-52): nicht genügend
4 (53-65): genügend
3 (66-77): befriedigend
2 (78-90): gut
1 (91-100): sehr gut
Prüfungsstoff
Sehe "Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel".
Literatur
Jede Woche werden ein oder zwei Artikel auf Moodle veröffentlicht. Jede(r) Student(in) ist für das Lesen dieser Artikel verantwortlich und sollte bereit sein, diese Artikel in der Klasse zu diskutieren.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KS-2, WM-25, MA-AO
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34