Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140152 UE Tschagataisch (2008S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 10.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 17.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 31.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 07.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 14.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 21.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 28.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 05.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 19.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 26.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 02.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 09.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 16.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 23.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 30.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Tschagataisch, die ostmitteltürkische Literatursprache Zentralasiens vom 14. Jh. bis zum frühen 20. Jh., Grammatik (Phonologie, Morphologie, Syntax) und "klassische" Literatur des 15. und 16. Jhs.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlegende Kenntnisse der ehemaligen ostmitteltürkischen Literatursprache Zentralasiens und der in ihr verfassten Literatur.
Zugangsvoraussetzungen: gute Türkischkenntnisse (für Studierende mit nichttürkischer Muttersprache), gute Deutschkenntnisse (für Studierende mit nichtdeutscher Muttersprache), gute Englischkenntnisse, erfolgsreiche Absolvierung von Türkische Grammatik I-IV und Osmanisch I-II.

Prüfungsstoff

Lektüre, Übersetzung und Interpretation ausgewählter tschagataischer Texte, Erarbeitung der charakteristischen Unterschiede zur osmanischen Literatursprache, Referate.
Art der Leistungskontrolle: regelmäßige Mitarbeit wird vorausgesetzt (nur zweimaliges Fehlen wird toleriert, nicht vorbereitet = nicht anwesend), Abhaltung von Referaten.

Literatur

Basisliteraturliste wird ausgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

T 250

Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14