Universität Wien

140153 SE Das imperialzeitliche Tibet - Chronologie, politische Struktur, Ritual (2012W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 22.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Montag 29.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Montag 17.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Montag 07.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Montag 14.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Montag 21.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
  • Montag 28.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auf der Grundlage der vorgelegten Literatur werden die Teilnehmer die Grundzüge der Geschichte des tibetischen Reiches (7.-9. Jh.) erarbeiten, mit besonderem Augenmerk auf die Aspekte von politischer Struktur, Mechanismen der politischen Integration, sowie des Rituals im Umkreis des Thrones des tibetischen Reichskönigs. Ein einführendes Referat des Veranstaltungsleiters gibt eine thematischen Übersicht und einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung und der Quellensituation.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Einzel- oder Gruppenreferate zu den Basistexten (einschließlich Abstrakt zum referierten Text); schriftliche Fassung zu einem Teilbereich des Seminarthemas (ca. 10 Seiten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Dotson, Brandon. 2009. The Old Tibetan Annals: An Annotated Translation of Tibet’s First History. With an Annotated Cartographical Documentation by Guntram Hazod. Vienna: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Hazod, Guntram. 2009. Imperial Central Tibet - An annotated cartographical survey of its territorial divisions and key political sites. In Dotson, Brandon, The Old Tibetan Annals. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 161-232.
Kapstein, Matthew. 2006. The Tibetans. Malden: Blackwell Publishing.
Kapstein, Matthew. 200. The Tibetan Assimilation of Buddhism: Conversion, Contestation, and Memory. Oxford: Oxford University Press.
Karmay, Samten. 1998 (1996). The cult of mountain deities and its political signi? cance. In: Karmay, S.G. (ed.), The Arrow and the Spindle: Studies in History, Myths, Rituals and Beliefs in Tibet. Kathmandu: Mandala Book Point, 432-50.
Pan, Yihong. 1992. The Sino-Tibetan Treaties in the Tang Dynasty, T’oung Pao 78, 116-161.
van Schaik, Sam. 2011. Tibet. A History. New Haven and London: Yale University Press.
Sørensen, Per K. and Guntram Hazod (in cooperation with Tsering Gyalbo). 2005. Thundering Falcon: An Inquiry into the History and Cult of Khra-’brug, Tibet’s First Buddhist Temple. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Walter, Michael. 2009. Buddhism and Empire: The Political and Religious Culture of Early Tibet. Leiden: Brill.
Wangdu, Pasang and Hildegard Diemberger. 2000. dBa’ bzhed: The Royal Narrative Concerning the Bringing of the Buddha’s Doctrine to Tibet. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MAT7b

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34