Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140188 VO+UE Vertiefung afrikanische Sprachwissenschaft (2014S)
Labels
Keine Anmeldung erforderlich!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 10.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 17.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 24.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 31.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 07.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 28.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 05.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 12.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 19.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 26.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 02.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 16.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 23.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 30.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Allgemeine Problematik der Sprachverwendung; Überblick über Methoden und Theorien der Angewandten Sprachwissenschaft, mit besonderer Berücksichtigung der afrikanischen Sprachen - Textlinguistik, Pragmatik und Diskursanalyse, Mehrsprachigkeit, Sprache und Politik, soziale Varietäten, Sprachenlernen, Formen und geistige Grundlagen von Kommunikation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe einer schriftlichen Übung.
Schriftliche Schlussprüfung.
Schriftliche Schlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über jene Bereiche der Sprachwissenschaft, die sich über die 'Satzlinguistik' (Systemlinguistik) hinaus auf die Untersuchung von Texten und auf die Realisierung von (gesprochener) Sprache und anderen Mitteln der Kommunikation in konkreten sozialen, politischen etc. Situationen beziehen.
Prüfungsstoff
Überblicksvorlesung und begleitende Übungsbeispiele.
Literatur
Pflichtlektüre (als Kopiervorlage vorhanden):
- Busch, Lucijan (ed.). 2011. Neville Alexander im Gespräch - Mit der Macht der Sprachen gegen die Sprache der Macht. Klagenfurt/Wien: Drava.
- Crystal, David. 2009. Just a Phrase I'm Going Through. London/New York: Routledge.Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Für Interessierte:
Fairclough, Norman. 1995. Critical Discourse Analysis. The Critical Study of Language. London: Longman.
Dijk, Teun. (ed.) 1985. Handbook of Discourse Analysis. Vol. 4 - Discourse Analysis in Society. London: Academic Press.
Pennycook, Alastair. 2001. Critical Applied Linguistics: A Critical Introduction. Mahwah, New Jersey: Erlbaum.
Wardhaugh, Ronald. 1992. An Introduction to Sociolinguistics. Second Edition. Oxford: Blackwell.
Webb, Vic and Kembo-Sure (eds) 2000. African Voices: An Introduction to the Languages and Linguistics of Africa. Cape Town, South Africa: Oxford University Press.
Wodak, Ruth. 2001a. What CDA is About - A Summary of its History. important Concepts and its Developments. In: Wodak, Ruth and Michael Meyer (eds.) 2001. Methods of Critical Discourse Analysis. Sage Publications, 1-13.
Yule, George. 1996. The Study of Language. Cambridge University Press.
- Busch, Lucijan (ed.). 2011. Neville Alexander im Gespräch - Mit der Macht der Sprachen gegen die Sprache der Macht. Klagenfurt/Wien: Drava.
- Crystal, David. 2009. Just a Phrase I'm Going Through. London/New York: Routledge.Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Für Interessierte:
Fairclough, Norman. 1995. Critical Discourse Analysis. The Critical Study of Language. London: Longman.
Dijk, Teun. (ed.) 1985. Handbook of Discourse Analysis. Vol. 4 - Discourse Analysis in Society. London: Academic Press.
Pennycook, Alastair. 2001. Critical Applied Linguistics: A Critical Introduction. Mahwah, New Jersey: Erlbaum.
Wardhaugh, Ronald. 1992. An Introduction to Sociolinguistics. Second Edition. Oxford: Blackwell.
Webb, Vic and Kembo-Sure (eds) 2000. African Voices: An Introduction to the Languages and Linguistics of Africa. Cape Town, South Africa: Oxford University Press.
Wodak, Ruth. 2001a. What CDA is About - A Summary of its History. important Concepts and its Developments. In: Wodak, Ruth and Michael Meyer (eds.) 2001. Methods of Critical Discourse Analysis. Sage Publications, 1-13.
Yule, George. 1996. The Study of Language. Cambridge University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VAS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34