Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140188 VU Kulturwissenschaftliche Forschung: Methoden und Ansätze (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 08:00 bis Di 17.10.2017 14:55
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
We will look at aspects of Arab popular culture as to found on the Web and analyze these aspects. The seminar aims at a new theory of popular culture in peripheral societies breaking apart.
- Mittwoch 11.10. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 18.10. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 25.10. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 08.11. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 15.11. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 22.11. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 29.11. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 06.12. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 13.12. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 10.01. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 17.01. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 24.01. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Mittwoch 31.01. 14:45 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation (50%); aktive Teilnahme. (50%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertrautheit mit verschiedenen kulturwissenschaftlichen Ansätzen und Methoden (insbesondere den behandelten)Im Seminar sind in allen Aspekten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis zu befolgen.
Prüfungsstoff
Vortrag; Impulsvorträge
Literatur
Grundlage für die LV ist Debora Gerstenberger/Joel Glasman (Hg.), Techniken der Globalisierung, transcript Verlag 2016 (sollte persönlich zur Verfügung stehen).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GK-1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Im seminar sind in allen Aspekten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis zu befolgen.