Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140195 UE Wissenschaftliche Texte: Schreiben und Editieren (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.10. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 21.10. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 28.10. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 04.11. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 11.11. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 18.11. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 25.11. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 02.12. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 09.12. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 16.12. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 13.01. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 20.01. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 27.01. 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- wöchentliche [Peer-]Review zu analysierten/verfassten/editierten Textsequenzen.
- monatliche kurze quizartige Überprüfung von Wissen/Verständnis [auch im Hinblick auf die Weiterentwicklung der LV].
- monatliche kurze quizartige Überprüfung von Wissen/Verständnis [auch im Hinblick auf die Weiterentwicklung der LV].
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- praktische Anwendung von Konventionen/Praktiken wissenschaftlicher Textarbeit und Redaktion;
- Erkennen und (Re)aktivierung eigener kreativer Ressourcen;
- Ermutigung wissenschaftlich zu schreiben;
- Gewinn an Selbstsicherheit im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen (Knowhow, Lösungsansätze);
- Kompetenzgewinn in Bezug auf wissenschaftliche Erzähl- und Darstellungsweisen (Erweiterung des Repertoirs);
- Sensibilisierung für latente Bedeutungspotentiale, Funktionsweisen und Praktiken;
- sensible/bewusste Darstellung von Personen & Gruppen (und deren Zuordnungen) im Diskurs.Die Erreichung dieser Ziele setzt eine regelmäßige aktive Teilnahme und wöchentliche Aufgabenerfüllung voraus.
- Erkennen und (Re)aktivierung eigener kreativer Ressourcen;
- Ermutigung wissenschaftlich zu schreiben;
- Gewinn an Selbstsicherheit im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen (Knowhow, Lösungsansätze);
- Kompetenzgewinn in Bezug auf wissenschaftliche Erzähl- und Darstellungsweisen (Erweiterung des Repertoirs);
- Sensibilisierung für latente Bedeutungspotentiale, Funktionsweisen und Praktiken;
- sensible/bewusste Darstellung von Personen & Gruppen (und deren Zuordnungen) im Diskurs.Die Erreichung dieser Ziele setzt eine regelmäßige aktive Teilnahme und wöchentliche Aufgabenerfüllung voraus.
Prüfungsstoff
- gemeinsames Gespräch über allgemeine Grundlagen (Wissen & Verstehen);
- gemeinsame Analyse von Textsequenzen bekannter Publikationen (incl. Reformulierungen/Paraphrasierungen);
- lustvoll-kreatives Schreibtraining in Einzel- und Gruppenarbeit (freies Schreiben, Sprachspiele, Story-telling, paradoxe
& situationsadäquate Stilverwendung, kontext- und zielgruppenorientierte Textsequenzen);
- bewältigbare wöchentliche Aufgabenstellungen mit Peer-Review (Verfassen oder redaktionelles Aufbereiten von Texten).
- Informationsmaterial/Beispieltexte zur gegenseitigen Anregung auf Fronter.
- gemeinsame Analyse von Textsequenzen bekannter Publikationen (incl. Reformulierungen/Paraphrasierungen);
- lustvoll-kreatives Schreibtraining in Einzel- und Gruppenarbeit (freies Schreiben, Sprachspiele, Story-telling, paradoxe
& situationsadäquate Stilverwendung, kontext- und zielgruppenorientierte Textsequenzen);
- bewältigbare wöchentliche Aufgabenstellungen mit Peer-Review (Verfassen oder redaktionelles Aufbereiten von Texten).
- Informationsmaterial/Beispieltexte zur gegenseitigen Anregung auf Fronter.
Literatur
Lebrun, Jean-Luc (2010): Scientific writing: A reader and writer's guide. Singapore: World Scientific.
Schneider, Wolf (2005): Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Sick, Bastian (2003/2010): Zwiebelfisch. Alle Kolumnen. http://www.spiegel.de/thema/zwiebelfisch/, Stand: 31/07/2010.
weiters:
Arndt, Susan & Hornscheidt, Antje (2004): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster: Unrast.
Barthes, Roland. (1968/1997): La mort de L'Auteur. Dans: Barthes, Roland, Le bruissement de la langue. Essais Critiques IV. Paris: Seuil. 61-67.
Bourdieu, Pierre (1982/1993): Ce que parler veut dire. L'économie des échanges linguistiques. Paris: Fayard.
Fairclough, Norman. (2003): Analysing Discourse. Textual Analysis for Social Research. London: Routledge.
Foucault, Michel. (1971/2005): L'ordre du discours. Leçon inaugurale au Collège de France prononcée le 2 décembre 1970. Paris: Gallimard.
Riggins, Stephen H. (1997): The Language and Politics of Exclusion. Others in Discourse. Thousand Oaks: Sage.
Schneider, Wolf (2005): Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Sick, Bastian (2003/2010): Zwiebelfisch. Alle Kolumnen. http://www.spiegel.de/thema/zwiebelfisch/, Stand: 31/07/2010.
weiters:
Arndt, Susan & Hornscheidt, Antje (2004): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster: Unrast.
Barthes, Roland. (1968/1997): La mort de L'Auteur. Dans: Barthes, Roland, Le bruissement de la langue. Essais Critiques IV. Paris: Seuil. 61-67.
Bourdieu, Pierre (1982/1993): Ce que parler veut dire. L'économie des échanges linguistiques. Paris: Fayard.
Fairclough, Norman. (2003): Analysing Discourse. Textual Analysis for Social Research. London: Routledge.
Foucault, Michel. (1971/2005): L'ordre du discours. Leçon inaugurale au Collège de France prononcée le 2 décembre 1970. Paris: Gallimard.
Riggins, Stephen H. (1997): The Language and Politics of Exclusion. Others in Discourse. Thousand Oaks: Sage.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GWT; PR1, P III;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Ziel unserer gemeinsamen Schreibwerkstatt ist es, mehr Sicherheit beim Verfassen [bzw. der Redaktion] schriftlicher Wissenschaftstexte zu gewinnen. Offenheit (Neugier), Sensibilität (Reflexion) und regelmäßiges Training (Praxis) stellen die Grundvoraussetzungen für den von uns angestrebten Veränderungsprozess dar. Es geht hierbei nicht um die Internalisierung etablierter Praktiken, sondern um die kreative Entwicklung eines persönlichen Stils, der mit uns selbst in Einklang steht (Biographie & Design). - Alsdann: viel Inspiration!Inhalte:
- thematische Annäherung (Begriffsbestimmungen; Abgrenzung zum wissenschaftlichen Vortrag);
- Arten wissenschaftlicher Texte und deren Publikum (Erwartungen, Rezeptionsweisen/Oberfläche, Formen der Ansprache);
- Planung/Organisation von Arbeitsprozessen (Umgang mit Ressourcen und Netzwerken, Fristen, Krisenmanagement);
- Formalkriterien schriftlicher Texte (Konventionen wissenschaftlicher Arbeitsweise: z. B. Deklaration von Aussagen);
- Stil (Register, Präzision/Prägnanz, Terminologie/Anglizismen, Nominalisierung/Abstraktion, narrative Elemente, Bilder);
- (in)direkte auktoriale Selbstdarstellung (Status & Habitus, Aussagekraft von Texten über die Autor_innen selbst);
- Argumentationsstrategien (Aufmerksamkeitslenkung: Legitimation, Spannung, Motivation, Identifikationspotentiale);
- sozialer Kontext(Wertesystem/Evokationen, Personen/Gruppen/Räume <> Focus/Lexik/Beziehungen, Zentrum/Peripherie);
- visuell-kommunikative Aspekte (Layout als Stimme/Stimmung; Eyecatcher; Besonderheiten multimedialer Texte);
- soziokulturell-kontrastiver Vergleich (Deutsch/English/Français - globale Synchronisierung, Risiken & Nebenwirkungen);
- Publikationsstrategien (Anknüpfungspunkte, Streuung, Medien, Verlagsangaben, Lektorat);
- juristische Rahmenbedingungen (Rechte und Pflichten);- der Titel (als an-sprechendes Gesicht)
- das Abstract (als klopfendes Herz)
- die Einleitung/der erste Satz (als reichende Hand)
- die thematische Erörterung/Vertiefung (als pulsierender Kreislauf)
- die Conclusio (als bleibende Erinnerung)