Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140195 VU Islam: Phänomene, Entwicklungen, Analysen II (2019W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

14-tägige Blockveranstaltung

  • Mittwoch 09.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 23.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 06.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 20.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 04.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 15.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Mittwoch 29.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertieftes Verständnis der Entwicklung des Islams und der Phänomene,
die als islamisch bzw. muslimisch bezeichnet werden, in historischer und aktueller
transnationaler Perspektive. Diesmal Fokus auf moderne religiöse, soziale, kulturelle und politische Manifestationen des Islams an den östlichen und westlichen Rändern seines Verbreitungsgebiets: d.h. in Südostasien und den Amerikas.
Befähigung zur Arbeit mit entsprechenden Primär- und Sekundärquellen in deutscher und englischer Sprache unerlässlich. Befähigung zur Arbeit mit arabischen Primärquellen wünschenswert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit bei Diskussionen zur Lektüre, Referat bzw. Präsentation eines Textes

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Mitarbeit und Anwesenheit (2x Fehlen wird toleriert), sowie ein positiv absolviertes Referat bzw. Vorstellung eines Textes. Die Leistungen aus Mitarbeit und Referat werden im Verhältnis 50 : 50 für die Beurteilung herangezogen.

Prüfungsstoff

keine Prüfung

Literatur

Wird über Moodle verteilt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

RP-1, WM-18

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20