140210 KU OV2 - Einführung in das interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2012 11:00 bis Mo 05.03.2012 10:00
- Anmeldung von Di 06.03.2012 09:00 bis Mi 07.03.2012 15:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 14:00
Details
max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 23.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 30.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 20.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 27.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 04.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 11.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 18.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 25.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 01.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 08.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 15.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 22.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 29.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskontrolle: 5 benotete Aufgaben im Laufe des Semesters.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele: Vermittlung grundlegender Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens und der Fähigkeit ihrer praktischen Anwendung
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur: Wytrzens, Kans Karl; Schauppenlehner-Kloyber, Elisabeth; Sieghardt, Monika; Grazer, Georg (2010): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung. 2. Auflage. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
OV2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
- Literatursuche und Recherche
- Forschungsfragen formulieren, Fokus finden, strukturieren
- Bibliographieren und Zitieren
- Lesen und Verstehen eines wissenschaftlichen Textes
- Textsorten (Exzerpt, Abstract, Thesenpapier, Exposé etc.)
- wissenschaftliche Schreibtechnik (Freewriting, Überarbeitung, sprachlicher
Feinschliff)
- Überblick über Methoden und Theorien
- Präsentationstechnik