140218 KU Gender, feministische Linguistik und die Frage nach dem linguistischen Relativismus (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 18.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 08.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 15.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 22.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 29.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 06.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 13.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 20.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 27.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 03.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 10.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 17.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Freitag 24.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführende Veranstaltungen zur Linguistik adäquat absolviert zu haben.
Anwesenheit bei den Diskussionen und Lektüre der Artikel in Heimarbeit
Anwesenheit bei den Diskussionen und Lektüre der Artikel in Heimarbeit
Prüfungsstoff
aktive Mitarbeit
Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung vorgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AS.KU
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Inhalt: Wie werden Untersuchungen zum Relativismus a la Whorf auf die Diskussion der gendergerechten Sprache abgebildet? Gibt es Ähnlichkeiten in der Argumentation? Woher kommen sie, wenn es sie gibt.
Was bedeutet der Text aus dem Spiegel:"Geschlechtergerechtes Blähdeutsch breitet sich in Amtsstuben, Sportclubs und Klassenzimmern aus. An Unis lehrt Herr "Dozentin". Verfällt die Republik dem grammatischen Irrsinn?"
Methode: Lektüre und Diskussion relevanter Artikel