140219 VO Lebensgeschichten in Afrika - ein historisch-kritischer Streifzug (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 30.01.2018
- Dienstag 06.03.2018 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Dienstag 05.06.2018 15:00 - 17:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 10.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 17.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 24.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 31.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 07.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 14.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 21.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 28.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 05.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 12.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 09.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 16.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 23.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Dienstag 30.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung sollen biographische Zeugnisse von Individuen und Gruppen aus verschiedenen Zeiträumen und Regionen als perspektivische Quellen untersucht werden. So sollen erstens politisch-gesellschaftliche Kräftefelder der afrikanischen Geschichte identifizieren werden, in denen sich jene Individuen und Gruppen Eliten, Frauen, Sklav/innen, um einige zu nennen positionierten. Zweitens soll die Vorlesung Aufschluss über die Wahrnehmung und Verarbeitung einschneidender Veränderungen sowie diesbezüglicher Reichweiten des Handelns jener Individuen und Gruppen geben. Darunter können sowohl Erfahrungen von Sklaverei, Kolonisation und Mission als auch Selbstbeschreibungen im Hinblick auf Ehe-, Familien- und Generationsbeziehungen fallen. Drittens soll die Auseinandersetzung mit verschiedenen hier näher betrachteten Zeugnissen perspektivische Einblicke in Bedingungen, Wahrnehmungs- und Interaktionsformen ermöglichen, was afrikanisch-europäische Begegnungen in verschiedenen Zeiträumen anbelangt. Biographische Zeugnisse sind kein historisches Rohmaterial, mit dem wir etwa die Leerstellen ausfüllen könnten, die eine makrohistorische Untersuchung zurückgelassen hat. Auch vermitteln sie uns kein etwaiges authentisches Bild afrikanischer Vergangenheit aus der Perspektive Einzelner oder Gruppen. Wie alle anderen historischen Quellen stellen biographische und lebensgeschichtliche Zeugnisse vielmehr strukturierte und perspektivische Rekonstruktionen eigenen und fremden Lebens dar. Eine Aufgabe der Vorlesung wird es daher viertens sein, die Standortgebundenheit, die sozialen und kulturellen Konventionen sowie die Umstände zu problematisieren, unter denen jene Lebensgeschichten erzählt, aufgezeichnet und veröffentlicht wurden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Als 'genügend' bewertete Klausur.
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte
Literatur
Literatur und Bibliographie werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAG/A, SAG/B, EC-148
MA Globalgeschichte,Vertiefung 1
MA Geschichte (PM4): Globalgeschichte
MA Globalgeschichte,Vertiefung 1
MA Geschichte (PM4): Globalgeschichte
Letzte Änderung: Do 29.10.2020 00:22