140245 VO Systematischer Überblick:Afrikanische Literatur IV (2007S)
Systematischer Überblick: Afrikanische Literatur IV
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 14.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 21.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 28.03. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 18.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 25.04. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 02.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 09.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 16.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 23.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 30.05. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 06.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 13.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 20.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Mittwoch 27.06. 09:00 - 11:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die TeilnehmerInnen sollen einen ersten Überblick über die literarische Entwicklung in den oben angeführten Ländern erhalten. Verständnis für die spezielle Problematik der afrikanischen Literaturproduktion soll geweckt werden. Kennenlernen von länderrelevanten Werken der Primär- und Sekundärliteratur.
Prüfungsstoff
Zu Beginn der einzelnen Vorlesungen wird jeweils auf die Entwicklung der Schriftliteratur in den oben angeführten Ländern eingegangen. Dabei wird auf gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Einflüsse bezüglich der literarischen Entwicklung Bedacht genommen.
Näher vorgestellt werden die wichtigsten SchriftstellerInnen (Drama, Prosa, Lyrik) der einzelnen Länder und deren literarisches Werk.
In dieser Lehrveranstaltung wird keine Literaturanalyse, sondern Literaturgeschichte geboten. Die Analyse einzelner Werke erfolgt in Proseminaren, Arbeitsgemeinschaften und Seminaren.
Prüfungsmodus: Mündliche Prüfung des vorgetragenen Stoffes ab Ende des Semesters
Näher vorgestellt werden die wichtigsten SchriftstellerInnen (Drama, Prosa, Lyrik) der einzelnen Länder und deren literarisches Werk.
In dieser Lehrveranstaltung wird keine Literaturanalyse, sondern Literaturgeschichte geboten. Die Analyse einzelner Werke erfolgt in Proseminaren, Arbeitsgemeinschaften und Seminaren.
Prüfungsmodus: Mündliche Prüfung des vorgetragenen Stoffes ab Ende des Semesters
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AL.1. (B.4.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Ägypten
Gambia
Liberia
Sierra Leone
Ghana
Nigeria