140245 SE Differenz begreifen: Reisen und Kulturbegegnung (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 17.03. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 07.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 14.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 21.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 28.04. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 12.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 19.05. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 02.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 09.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 16.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 23.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Donnerstag 30.06. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auseinandersetzungen mit 'Neuem', 'Anderem' und 'Fremdem' findet häufig im Rahmen physischer Reisen und Kulturbegegnung statt, über die es Berichte, Journale und andere Formen der Aufzeichnung gibt. Im Zentrum dieser LV steht die Auseinandersetzung mit Reiseberichten aus verschiedenen Epochen und ausgewählten Regionen, denn sie 'erzählen' über Kulturkontakt und bieten Einblicke in Formen des Reisens und Berichtens. Solche Texte als Quelle zu nutzen, setzt sowohl ihre sozialhistorische Kontextualisierung wie eine Freude an Textanalyse voraus. Hierzu möchte die LV anregen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit zum 30.08.2016 Achtung: Aufgrund meines Forschungssemesters ist der Abgabetermin vorverlegt und verbindlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Gemeinsam erarbeitete Lektüreergebnisse sowie eigene Recherche und Ausarbeitung eines Themas.
Literatur
Eine Arbeitsbibliographie wird zu Beginn der LV bereitgestellt. Weitere Literaturrecherche ist Teil der Seminararbeit.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GA.SE. 2; P4; M-07;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34