Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140276 SE Die Arabische Welt in sicherheitspolitischer Perspektive (2017S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Analyse der Sicherheitsarchitektur des arabischen Raumes in transnationaler Perspektive. Fallstudien zum Dschihadismus.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.03. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 15.03. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 22.03. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 29.03. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 05.04. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 26.04. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 03.05. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 10.05. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 17.05. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 24.05. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 31.05. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 07.06. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 14.06. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 21.06. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Mittwoch 28.06. 17:30 - 19:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Verständnis für die sicherheitspolitische Lage der arabischen Welt unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen dschihadistischer Strömungen.Das Seminar arbeitet auf zwei Ebenen: 1) intensive Lektüre über dschihadistische Strömungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat; aktive Teilnahme an der Seminardiskussion; aktive Teilnahme an der Erarbeitung antidschihadistischer Präventionsmaterialien

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fähigkeit englisch- und arabischsprachige Quellen sinnvoll zu analysieren.

Prüfungsstoff

Der Leistungsnachweis besteht aus der aktiven Teilnahme der Erarbeitung der Präventionsmaterialien.

Literatur

Auf der moodle-Plattform.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34