Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140304 VO STEOP: OR2c/TU1 Türkische Grammatik I/VO (2019S)

STEOP

Sämtliche Informationen für die Erstsemestrigen - siehe Homepage der Orientalistik http: //orientalistik.univie.ac.at/studium/erstsemestrigeninfo/
Die Tutorien beginnen wenn nicht anders angegeben in der Woche ab 11.03.2019.
Frau Tirit: Montag 11:30-13:00 Uhr, SR Turcica am Institut.
ACHTUNG: Montag, 29.4. von 17:30-19:00 Uhr, SR Turcica.
Frau Bal: Freitag 11:30-13:00 Uhr, SR Turcica am Institut
ACHTUNG: Freitag 15.3. von 11:30-13:00 Uhr im SR Arabica und am Freitag 14.6. von 16:30-18:00 Uhr im SR Turcica

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 26.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 02.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der türkischen Grammatik. Auf der Grundlage des Skriptums „Türkische Grammatik I-IV“, das im Sekretariat des Instituts für Orientalistik erhältlich ist, werden grammatikalische Themen des Türkischen wie die Vokalharmonie, die Negation, der Plural, die Personalpronomina, das Präteritum, die Kasus, die Possessivsuffixe, das Präsens etc. vorgetragen und erläutert (vgl. die Lektionen 1-6 im Skriptum). Die Lehrinhalte werden anhand von zahlreichen Beispielen und Beispielsätzen veranschaulicht und näher besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung. Die Anmeldung zu den Prüfungsterminen erfolgt über U:SPACE und ist unbedingt erforderlich. Bitte Studierendenausweis mitbringen.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftliche Prüfung mit 20 Fragen, pro Frage 5 Punkte.
Notenschlüssel: 0-52 nicht genügend/53-65 genügend/66-77 befriedigend/78-90 gut/91-100 sehr gut.

Prüfungsstoff

Die Lektionen 1-6 des Skriptums „Türkische Grammatik I-IV“ mitsamt der im Unterricht vorgetragenen Zusatzerläuterungen.

Literatur

Das Skriptum „Türkische Grammatik I-IV“.
Vgl. auch: Ersen-Rasch, Margarete I. (2012): Türkische Grammatik. Ausführlich und verständlich. Lernstufen A1 bis C2. Wiesbaden: Harrassowitz.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

OR2c/TU-1

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31