Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140319 SK Swahili: Konversation 2 / Kiswahili: Namna ya kuzungumza 2 (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 19.03. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 26.03. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 02.04. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 09.04. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 30.04. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 07.05. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 14.05. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 21.05. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 28.05. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 04.06. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 11.06. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 18.06. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 25.06. 17:30 - 19:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Konversation II setzt die Konversation I fort. Es werden verschiedene Themen diskutiert und der alltägliche Sprachgebrauch geübt. Die Erfahrung zeigt, dass man eine neue Sprache durch Dialoge und Diskussionsmöglichkeiten besser und einfacher verstehen lernt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Test und mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Sprache in verschieden Aspekten verwenden zu können.
Prüfungsstoff
Neue Ausdrücke und die Kunst der Sprache lernen, Übungen schreiben, verschiedene Themen diskutieren und Swahili Zeitungsausschnitte (aus dem Internet) vorlesen.
Literatur
Lehrbuch des Swahili für Anfänger, Verlag Buske;
Kamusi ya Methali: ISBN 978996644-8 East African Educational Publishers. Nairobi, Kampala, Dar-es-salaam;
Kiswahili Darasa la pili kitabu cha kusoma ISBN0195728823;
Kitabu cha 3 cha kusoma ISBN 9976101473 Oxford Univ. Press Tanzania; Kamusi ya maana na matumizi: ISBN 0195726472, Oxford University Press, East Africa Ltd.
Kamusi ya Methali: ISBN 978996644-8 East African Educational Publishers. Nairobi, Kampala, Dar-es-salaam;
Kiswahili Darasa la pili kitabu cha kusoma ISBN0195728823;
Kitabu cha 3 cha kusoma ISBN 9976101473 Oxford Univ. Press Tanzania; Kamusi ya maana na matumizi: ISBN 0195726472, Oxford University Press, East Africa Ltd.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB1B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35