Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140336 VO Jordanien: Kulturelle und historische Dimensionen (2017S)

Voraussetzung: STEOP
Die LV kann bereits im 1. Semester besucht werden, allerdings müssen die STEOP-Modulprüfungen abgeschlossen sein, bevor Sie zur Prüfung antreten (Termine sind Ende Jänner, Mitte März, Mai, Juni).

Die Vorlesungslehrveranstaltung ist nicht anmeldepflichtig!

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 16.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 23.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 30.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 06.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 27.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 04.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 11.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 18.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 01.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 08.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 22.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 29.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Ringvorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte und Kulturgeschichte Jordaniens aus historischer, archäologischer, linguistischer und kulturanthropologischer Perspektive.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Semesterende (insg. 4 Termine über zwei Semester)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens 51 Punkte von 100 möglichen Punkten bei der Abschlussprüfung.

Prüfungsstoff

Im Laufe der VO vorgetragener Stoff.

Literatur

Wird in der VO bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

OR-6, EC-SKAR-2, EC-AR-3, EC-ISL-1

Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14