Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140362 SE T I - Sozialpolitik im Globalen Süden (2011S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 16.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 23.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 30.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 06.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 13.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 04.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 11.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 18.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 25.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 01.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 08.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 15.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 22.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 29.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar behandelt Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaatlichkeit aus einer globalen und vergleichenden Perspektive sowie aus der Perspektive einer kritischen Entwicklungsforschung. Ausgehend von den historischen Wurzeln von Sozial- und Wohlfahrtspolitik erarbeiten wir verschiedene Typologien von Wohlfahrtsstaaten in Europa, Asien und Lateinamerika. Daran anschließend behandeln wir Schlüsselfaktoren und Parameter, die die Entwicklungspfade von Wohlfahrtsstaaten erklären helfen und widmen uns den Akteuren in der umkämpften Arena der Sozialpolitik auf lokaler, nationaler und globaler Ebene. Den Abschluss des Seminars bildet eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen von Wohlfahrtsstaaten in Ländern des Südens anhand von Fallstudien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme, Referat, Textzusammenfassungen und Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in grundlegende historische und vergleichend-politikwissenschaftliche Konzepte von Wohlfahrtsstaatlichkeit. Kritische Analyse der Analyse dieser Konzepte aus einer Entwicklungsperspektive. Einführung in Konzepte wohlfahrtsstaatlicher Politik jenseits von Nationalstaaten (global health governance, globale Sozialpolitik)

Prüfungsstoff

Textarbeit, Gruppen- und Plenumsdiskussionen, Kurzreferate.

Literatur

Ingrid Wehr (2009): Esping-Andersen travels South. Einige kritische Anmerkungen zur vergleichenden Wohlfahrtsregimeforschung, Peripherie Nr. 114/115 [Sozialpolitik Global] S. 168-193. http://www.zeitschrift-peripherie.de/114-115_Wehr.pdf

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

T I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35