140363 SE Archäologisches Seminar (2018S)
Funeräre Archäologie Altvorderasien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: BA-Alt: für AO-12/3: AO-6, für AO-10/2: STEOP, für AO-11/2: AO-7 sowie AO-2 oder AO-4 je nach gewählter Sprache.
BA-Neu ab WS 17/18: für AO-12/3: AO-6, für AO-10/2: STEOP, für AO-11/2: AO-6 sowie AO-2 und AO-4;
BA-Neu ab WS 17/18: für AO-12/3: AO-6, für AO-10/2: STEOP, für AO-11/2: AO-6 sowie AO-2 und AO-4;
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 08:00 bis Fr 02.03.2018 12:00
- Anmeldung von Di 06.03.2018 08:00 bis Fr 16.03.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 15.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 22.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 12.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 19.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 26.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 03.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 17.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 24.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 07.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 14.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 21.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 28.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Grundlagen der Gräberanalyse in Vorderasien: methodologische Ansätze und Fallbeispiele im Großraum Vorderer Orient. Inhalte: Einführung in die verschiedenen analytischen Methoden zur Beschreibung und Deutung von Gräbern im Alten Orient. Methode: Archäologisch, kulturgeschichtlich-philologisch, kulturanthropologisch, naturwissenschaftlich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die aktive Mitarbeit, Abhaltung zweier Referate und die Abfassung zweier Seminararbeiten (inkl. allfälliger Reflexion) gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und entsprechend den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Es besteht Anwesenheitspflicht, ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeiten (und allfälliges Reflexionsgespräch) fließen zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 20% und die Mitarbeit ebenfalls zu 10%
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeiten (und allfälliges Reflexionsgespräch) fließen zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, das Referat zu 20% und die Mitarbeit ebenfalls zu 10%
Prüfungsstoff
Je ein Referat und je eine schriftliche Seminararbeit zu zwei Themen der LV.
Literatur
Parker Pearson, Michael: 1999, The Archaeology of Death and Burial. Sutton;
Porter, Anne, M and Schwartz, Glenn M. [eds.]: 2012, Sacred killing: the archaeology of sacrifice in the ancient Near East, Winona Lake, Ind;
Laneri, Nicola (Hrsg.): 2007, Performing death: social analyses of funerary traditions in the ancient Near East and Mediterranean. Chicago.
Felli, C., (Hrsg.): 2017, How to Cope with Death: Mourning and Funerary practices in the Ancient Near East. Proceedings of the International Workshop – Firenze, 5-6 December 2013. Florenz.
Porter, Anne, M and Schwartz, Glenn M. [eds.]: 2012, Sacred killing: the archaeology of sacrifice in the ancient Near East, Winona Lake, Ind;
Laneri, Nicola (Hrsg.): 2007, Performing death: social analyses of funerary traditions in the ancient Near East and Mediterranean. Chicago.
Felli, C., (Hrsg.): 2017, How to Cope with Death: Mourning and Funerary practices in the Ancient Near East. Proceedings of the International Workshop – Firenze, 5-6 December 2013. Florenz.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AO-10/2, AO-11/2 , AO-12/3, MA-AO
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35