Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140383 UE Türkisches Übersetzungspraktikum I (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 16.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 23.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 30.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 06.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 13.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 20.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 27.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 04.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 11.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 18.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 08.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 15.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 22.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Dienstag 29.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aus verschiedenen für Anfänger geeigneten Chrestomathien werden charakteristische Beispiele der moderntürkischen Literatur vorgestellt, gemeinsam gelesen und übersetzt. Schwierige Grammatikphänomene werden besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der Fähigkeit, im Schwierigkeitsgrad während des Semesters parallel zu LV Türkische Grammatik III ansteigende literarische moderntürkische Texte ins Deutsche zu übersetzen.
Voraussetzung: sehr gute Deutschkenntnisse; Stoff des Skriptums "Türkische Grammatik" von Prof. Dr. Gisela Prochazka-Eisl bis einschließlich Lektion 12 oder Kenntnisse nach anderen gleichwertigen Grammatiken.
Voraussetzung: sehr gute Deutschkenntnisse; Stoff des Skriptums "Türkische Grammatik" von Prof. Dr. Gisela Prochazka-Eisl bis einschließlich Lektion 12 oder Kenntnisse nach anderen gleichwertigen Grammatiken.
Prüfungsstoff
Einstiegstest: in der ersten Stunde wird ein kurzer, einfacher türkischer Text mit Wörterbuch (mitnehmen!!!) ins Deutsche zu übersetzen sein. Bewertung: bei mehr als 10 Fehlern im Deutschen ist eine Teilnahme nicht möglich. Wer den Einstiegstest versäumt, kann nicht teilnehmen.
Zeugniserwerb:
- Personen, deren Muttersprache Türkisch ist, sind nicht zum regelmäßigen Besuch verpflichtet, sofern ihre Bildungssprache nachweislich (Reifezeugnis) Deutsch ist. Sie können zu Semesterende eine schriftliche Prüfung ablegen, bei der ein Teil eines der gelesenen Texte mit Wörterbuch zu übersetzen sein wird.
- Für alle andern gilt: regelmäßiger Besuch (2maliges Fehlen wird toleriert), Vorbereitung der zu lesenden Texte (Wörter, deren Bedeutung man in einer der beiden Sprachen nicht kennt, aus dem Wörterbuch suchen und notieren, Gedanken zur Struktur der Sätze und zur Übersetzung), Mitarbeit während der Stunde. Wer nicht vorbereitet ist, gilt als abwesend. In einem Abschlußtest wird ein Abschnitt aus einem der gelesenen Texte schriftlich zu übersetzen sein.
Zeugniserwerb:
- Personen, deren Muttersprache Türkisch ist, sind nicht zum regelmäßigen Besuch verpflichtet, sofern ihre Bildungssprache nachweislich (Reifezeugnis) Deutsch ist. Sie können zu Semesterende eine schriftliche Prüfung ablegen, bei der ein Teil eines der gelesenen Texte mit Wörterbuch zu übersetzen sein wird.
- Für alle andern gilt: regelmäßiger Besuch (2maliges Fehlen wird toleriert), Vorbereitung der zu lesenden Texte (Wörter, deren Bedeutung man in einer der beiden Sprachen nicht kennt, aus dem Wörterbuch suchen und notieren, Gedanken zur Struktur der Sätze und zur Übersetzung), Mitarbeit während der Stunde. Wer nicht vorbereitet ist, gilt als abwesend. In einem Abschlußtest wird ein Abschnitt aus einem der gelesenen Texte schriftlich zu übersetzen sein.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
T 118
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14