Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140391 SE Akkadistisches Seminar (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 17.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 24.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 31.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 07.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 14.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 21.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 28.11. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 05.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 12.12. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 09.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 16.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 23.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Mittwoch 30.01. 12:00 - 14:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Akkadischsprachige Texte zum Frauenverständnis im Alten Orient unter folgender Themenauswahl: die Entwicklung von Geschlechterrollen, Konzepte von Sexualität und Weiblichkeit, Frauenbilder in Politik und Gesellschaft, der besondere Kult weiblicher Gottheiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung philologischer Kenntnisse innerhalb der Akkadistik, Überblick über den Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung in Bezug auf den Alten Orient.
Prüfungsstoff
Lektüre akkadischer Keilschrifttexte (auch gehobenen Schwierigkeitsgrades), philologische sowie kulturhistorische Auswertung, Diskussion der Inhalte und Methoden der Gender Studies im Bereich der altorientalischen Philologie.
Art der Leistungskontrolle: Referate; mündliche Prüfung.
Art der Leistungskontrolle: Referate; mündliche Prüfung.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35