Universität Wien

140396 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign (2015S)

Rassismus und Transnationalisierung

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 19.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 26.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 16.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 23.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 30.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 07.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 21.05. 11:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 28.05. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 11.06. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 18.06. 11:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 25.06. 12:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Forschungsseminar „Rassismus und Transnationalisierung“ verbindet die kritische Rassismusforschung und Transnationalisierungsforschung und befasst sich mit der Frage nach der „place of race“ in der Konstituierung transnationaler Räume im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung mit „migrierenden“, traveling Konzepten sowie mit lokalen, globalen, regionalen, nationalen, transnationalen rassifizierten Vorstellungen und Wahrnehmungen. Zentrale Begriffe: Kontaktzonen. Negotiating Spaces. Mitgestaltung. „Integration“, Identity politics. Interaktion. Kommunikation.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, schriftliche Fassung des Forschungsdesigns (ca. 30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung eines Forschungsdesigns für die Seminararbeit

Prüfungsstoff

Einführende Vorträge der Lehrveranstaltungsleiterin, Diskussionen, mündliche und schriftliche Auseinandersetzung mit der Fachliteratur

Literatur

Die zu verwendende Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FM1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35