Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140408 MAKU Masterkurs (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.02.2018 10:00 bis Di 27.02.2018 10:00
- Anmeldung von Di 27.02.2018 18:00 bis Fr 02.03.2018 09:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
teilgeblockt Mi abends
Vorbesprechung am Mittwoch 07.03.2018 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1 EG.02
- Mittwoch 07.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 02.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 09.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 16.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 23.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 30.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 06.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 13.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 20.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Mittwoch 27.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontrollierte Leistungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme. Verfassung eines Textes (je nach Stand der Masterarbeit: Forschungsdesign, Kapitel der Arbeit etc.).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 51% positiv in jedem der drei Bereiche (siehe unten);
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 30%, Referat: 30%, schriftliche Schlussarbeit: 40%.
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 30%, Referat: 30%, schriftliche Schlussarbeit: 40%.
Prüfungsstoff
Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, eine Auflistung des Prüfungsstoffs für ein Masterseminar ist nicht sinnvoll.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAKU
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Vorbereitung, Begleitung bzw. Anleitung der Masterarbeiten in methodischer, theoretischer und inhaltlicher Hinsicht.
Vorstellung und Diskussion der geplanten bzw. bereits im Schreibprozess befindlichen Arbeiten.