Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140508 UE Geschützte Arbeitsplätze, Scheidungsrecht, Arbeitnehmerschutz (2019S)

Lektüre ausgewählter Texte zu sozialen Ansätzen im Arthasastra

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 14.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 21.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 28.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 04.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 11.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 02.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 16.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 23.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 06.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 13.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34
  • Donnerstag 27.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum 5 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-34

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Arthaśāstra ist das bedeutendste altindische Werk zur Staatskunde und behandelt so verschiedene Aspekte wie Innnen- und Außenpolitik, Wirtschaftskunde, Gerichtswesen, militärische Strategien, Handwerk und Handel, Landwirtschaft und Viehzucht, Stadt- und Landschaftsplanung, Bergbau und Metallurgie, usw.
In diesen Kontexten kommen immer wieder auch soziale Maßnahmen – wie zum Beispiel geschützte Arbeitsplätze für Frauen in Notsituationen – zur Sprache. Anhand der Erarbeitung solcher Passagen werden wir nach einer allgemeinen Einführung zum Werk die sozialen Dimensionen des Arthaśāśtra untersuchen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist vor allem die Verbesserung der Übersetzungsfähigkeiten mit dem Schwerpunkt auf eine Vertiefung im Bereich des wissenschaftlichen Sanskrit. Zusätzlich sollen grundlegende kulturgeschichtliche Inhalte vermittelt und die wichtigste Sekundärliteratur vorgestellt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für eine positive Beurteilung ist die regelmäßige Vorbereitung der zu übersetzenden Sanskrit-Passagen sowie die Mitarbeit in den Kontaktstunden zentral. Daneben wird es gelegentliche schriftliche Hausübungen sowie kleinere Zwischentests geben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Beurteilungsmaßstab setzt sich folgendermaßen zusammen: Mündliche Leistung im Laufe der LV: 40%; Hausübungen: 30%; Tests: 30%.

Prüfungsstoff

Literatur

Einführende Literatur:
• Kangle, R. P. The Kauṭilīya Arthaśāstra. Bd. 3. A Study. Bombay: University of Bombay, 1965.
• McClish, Mark, und Patrick Olivelle. The Arthaśāstra: Selections from the Classic Indian Work on Statecraft. Indianapolis: Hackett, 2012.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA12a (UE b)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35