Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

141005 VU Methodik des wissenschaftl. Arbeitens und die sprachwiss. Grundlagen orientalischer Philologien (2021W)

(Parallelveranstaltung)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Voraussetzung: STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE 21. NOVEMBER 2021: Unterricht findet während des Lockdowns ONLINE statt!

  • Donnerstag 14.10. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 21.10. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 28.10. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 04.11. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 11.11. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 18.11. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 25.11. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 02.12. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 09.12. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 16.12. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 13.01. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 20.01. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842
  • Donnerstag 27.01. 16:45 - 17:30 Hörsaal d. Inst. f. Orientalistik UniCampus 1F-O1-3842

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung vermittelt Grundkompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens im Hinblick auf die Fächer der Orientalistik. Besprochen werden die Zielsetzung wissenschaftlichen Arbeitens, die dabei zu verwendenden Quellen und vor allem die entsprechende Fachliteratur, das richtige Zitieren und Erstellen von Literaturverzeichnissen, das Transkribieren von fremdsprachigen Ausdrücken sowie das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten.In der LV werden auch grundlegende Begriffe aus der sprachwissenschaftlichen Terminologie mit besonderem Bezug auf die Hauptsprachen des BA Studiums Orientalistik sowie islamische Zeitrechnung vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Teilnahme an der LV durch Mitarbeit (20%)
- Vorbereitung von Übungsaufgaben von einer Einheit zur nächsten, je nach Vorgabe in schriftlicher oder mündlicher Form (30%)
- Abschlussarbeit in Form eines Exposés (50%) - Abgabe bis 28. Februar 2022

Sollte aufgrund von Covid-19 Maßnahmen eine Präsenz im Hörsaal nicht oder nur tlw. möglich, können Teile der LV online stattfinden, wobei die Anwesenheit ebenfalls verpflichtend ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheitspflicht
aktive Teilnahme (20%), mündliche bzw. schriftliche Vorbereitung von ausgegebenem Material während des Semesters (30%)
schriftliche Abgabe eines Exposés (50%)

Prüfungsstoff

Mehrere schriftliche Übungen, die in die Probe-Seminararbeit einfließen, umfassen: Fragestellung und Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit zu einem im Rahmen der Vorgaben der LV selbst gewählten Thema (--> Titelblatt und Inhaltsverzeichnis); kurzer Text (etwa eine halbe Seite) mit direkten und indirekten Zitaten und kurzer Text mit besonderem Augenmerk auf richtiger Argumentation und wissenschaftlichen Deutsch (--> Textbausteine); Literaturverzeichnis; Lektüre

Literatur

- Skriptum (Moodle)
- Eco, Umberto. 2005. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Übers. von Walter Schick. 11., unveränd. Aufl. der dt. Ausg. Heidelberg: Müller, S. 39-50.
- Weber, Max. Schriften. 1894 – 1922. Hrsg.: Kaesler, Dirk. Stuttgart: Kröner. S. 474- 493.
- Wirth/Bremer. 2010. Zur Philologischen Frage; in: Texte zur modernen Philologie. Stuttgart: Reclam, 2010. S. 7-31
- Franck, N. (2019). Handbuch Wissenschaftliches Schreiben. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh. S. 67-72 // S. 79-82
- Hanneder, Jürgen. 2013. Zukunftsphilologie‟ oder die nächste M[eth]ode. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 163, (1).S 159-172.
- Jokisch, Benjamin. 2015. "Islamwissenschaft: Globalisierung einer philologischen Disziplin". Das Unbehagen in der Islamwissenschaft: Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien, edited by Abbas Poya and Maurus Reinkowski, Bielefeld: transcript Verlag, S. 37-50.
- Thielmann, W., & Moll, M. 2016. Wissenschaftliches Deutsch. Konstanz & München: UVK VerlagsgesellschaftmbH. S. 175-207.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

OR-9

Letzte Änderung: So 21.11.2021 17:48