141038 VO Basiskurs Arabisch 2 (2022S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 24.06.2022 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 24.08.2022 16:30 - 18:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
- Mittwoch 23.11.2022 16:30 - 18:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 14.12.2022 16:30 - 18:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Mittwoch 18.01.2023 16:30 - 18:00 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Freitag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Semesterende.
Bitte beachten Sie, dass es in Zusammenhang mit den aktuellen COVID-19 Verordnungen zu Änderungen hinsichtlich des Prüfungsmodus kommen kann. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass es in Zusammenhang mit den aktuellen COVID-19 Verordnungen zu Änderungen hinsichtlich des Prüfungsmodus kommen kann. Diese werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Prüfung besteht aus Aufgaben zur Grammatik, Übersetzungsaufgaben und zwei frei zu verfassenden Texten.
Notenschlüssel: Gesamtpunkteanzahl 240. 240 - 210 = Sehr gut, 210 - 180 = Gut, 180 - 150 = Befriedigend, 150 - 120 = Genügend, <120 = Nicht genügend
Notenschlüssel: Gesamtpunkteanzahl 240. 240 - 210 = Sehr gut, 210 - 180 = Gut, 180 - 150 = Befriedigend, 150 - 120 = Genügend, <120 = Nicht genügend
Prüfungsstoff
Baut auf den ersten 4 Lektionen, die im Basiskurs 1 behandelt wurden, auf.
Neuer Stoff aus Basiskurs 2: bis inkl. Lektion 11.
Neuer Stoff aus Basiskurs 2: bis inkl. Lektion 11.
Literatur
Im Unterricht wird das Lehrbuch "Arabisch Intensiv: Grundstufe" des LSI Bochum verwendet. Ergänzendes Material wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.LSI Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum [Hrsg.]: Arabisch intensiv: Grundstufe. 6., durchgesehene Auflage. Buske Verlag, 2017.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC-643/SKAR-3
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14
In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Anwendung der Sprache. Die dafür notwendigen grammatikalischen Strukturen sind auch Teil des Kurses. Im Rahmen der Vorlesung werden die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben trainiert. Aktive Teilnahme an der Vorlesung ist dafür Voraussetzung.