141042 VO+UE Einführung in die afrikanischen Geschichtswissenschaften: Geschichte und Gegenwart zusammendenken (2023W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Birgit Englert
- Shona Khumalo (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn: 04.10.2023
Obwohl keine Anwesenheitspflicht besteht, ist die aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Rahmen der LV für das positive Absolvieren der Prüfung sehr hilfreich.Bitte beachten: Die positive Absolvierung der STEOP insgesamt (also SPRAWI, LITWI und GEWI) ist Voraussetzung für den Prüfungsantritt zu anderen LVen der Afrikawissenschaften!Es wird daher geraten, nach Möglichkeit den ersten Termin wahrzunehmen (noch vor den Weihnachtsferien) um bei Bedarf auch noch den 2. Termin Mitte Jänner wahrnehmen zu können.
Bei Bedarf werden weitere Termine zu Beginn und Mitte des Sommersemesters angeboten.
- Mittwoch 04.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 11.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 18.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 25.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 08.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 15.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 22.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 29.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 06.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 13.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Mittwoch 10.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung ohne Hilfsmittel (mit Ausnahme derer, die von der Prüferin zur Verfügung gestellt werden).
Bibliographie mit Hilfsmitteln nach Wahl als Hausarbeit.Die aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Rahmen der LV, ist für das positive Absolvieren der LV sehr hilfreich.
Bibliographie mit Hilfsmitteln nach Wahl als Hausarbeit.Die aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Rahmen der LV, ist für das positive Absolvieren der LV sehr hilfreich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beide Teile der Prüfung, d.h. mündliche Prüfung ( 75%) UND Abgabe der Bibliographie (25%), müssen erbracht werden.Bewertungsschema:
Sehr gut: 100-90 Prozent
Gut: 89-75 Prozent
Befriedigend: 74-60 Prozent
Genügend: 59-50 Prozent
Nicht genügend: 49-0 Prozent
Sehr gut: 100-90 Prozent
Gut: 89-75 Prozent
Befriedigend: 74-60 Prozent
Genügend: 59-50 Prozent
Nicht genügend: 49-0 Prozent
Prüfungsstoff
Vortrag in der Vorlesung und Literatur, die auf Moodle zur Verfügung gestellt wurde.
Die Literatur ist teils auf Deutsch, teils auf Englisch.
Die Literatur ist teils auf Deutsch, teils auf Englisch.
Literatur
Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EAG
Letzte Änderung: Di 03.10.2023 10:48
Einführung in den Bereich Afrikanische Geschichte und Gesellschaften als transdisziplinäres Feld anhand verschiedener thematischer und methodischer Schwerpunkte.Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Üben von wesentlichen Fertigkeiten wie Recherche, Erstellen einer Bibliographie, Erfassen von Argumenten in Texten usw.Methoden:
Vorlesung mit Diskussion anhand von auf Moodle zur Verfügung gestellter Lektüre;
Übungen im Rahmen der LV;
Austausch mit Tutorin.