Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141150 UE Konversation, weiter Fortgeschrittene I (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: TU-4
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2020 08:00 bis Mo 28.09.2020 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 15.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 22.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 29.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 05.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 12.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 19.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 26.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 03.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 10.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 17.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 07.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 14.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 21.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Donnerstag 28.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Teilnahme am Unterricht ist obligatorisch. Fehlen ist maximal dreimal erlaubt.
Die Studendierenden müssen die vorgesehenen Unterrichtsmaterialien (Texte, Videos/Filme, Podcasts) für die jeweiligen Einheiten der Stunde vorbereiten. Die Vorbereitung und aktive Teilnahme am Unterricht werden in der Gesamtbewertung berücksichtigt.
Die Studendierenden müssen die vorgesehenen Unterrichtsmaterialien (Texte, Videos/Filme, Podcasts) für die jeweiligen Einheiten der Stunde vorbereiten. Die Vorbereitung und aktive Teilnahme am Unterricht werden in der Gesamtbewertung berücksichtigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Konversatoriums ist es, Gespräche unter vertiefter Anwendung der gesamten türkischen Grammatik und mit erweitertem Wortschatz führen zu können.
Die Gesamtnote besteht aus vier Teilen: 1) %10 Kurze schriftliche Aufgaben, 2) 15% Mitarbeit, 3) 35% Ein schriftlicher Aufsatz (5-7 Seiten), 4) 40% Referat.
Die Gesamtnote besteht aus vier Teilen: 1) %10 Kurze schriftliche Aufgaben, 2) 15% Mitarbeit, 3) 35% Ein schriftlicher Aufsatz (5-7 Seiten), 4) 40% Referat.
Prüfungsstoff
Gemeinsame Bearbeitung von verschiedenen Texten mittleren Schwierigkeitsgrades, Filme, Videos, Podcasts, Aufsatz, Zeitungs-, Blogs-, Zeitschriftenlektüre, Referat zu aktuellen Themen und Diskussion darüber.
Literatur
wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TU-5
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14
!! DIE LEHRVERANSTALTUNG IST ALS VOR-ORT-LV GEPLANT: BEI MEHR ALS 20 TEILNEHMER*INNEN WIRD HYBRID GELEHRT. DIE GENAUE VORGANGSWEISE ERFAHREN SIE ENDE SEPTEMBER!!