Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

141160 VU Neuere Forschungen und Methoden der Osmanistik (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 19 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Covid-19-bedingt kann die Veranstaltung in Teilen oder in Gänze online stattfinden. Weitere Informationen hierzu werden auf Moodle bereitgestellt.

  • Montag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
  • Montag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Covid-19-bedingt kann die Veranstaltung in Teilen oder in Gänze online stattfinden. Weitere Informationen hierzu werden auf Moodle bereitgestellt.

Die VU liefert einen Überblick zur neueren Forschungen zur Türkei, thematisiert aktuelle Forschungsfelder und Fragestellungen und stellt Theorien und Methoden vor, die Anwendung finden. Ein besonderes Augenmerk gilt den Arbeiten, die vor allem geschichts- und kulturwissenschaftliche sowie interdisziplinärer Methoden anwenden. Weiteres Ziel der Übung ist es, ausgewählte Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, Diskussion der Lektüretexte
Erstellung einer Rezension (Abgabetermin: 18.02.2022).

Es gelten die Plagiatsregelungen der Universität Wien:

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (max.3-mal fehlen)
Einschlägige Englischkenntnisse sind Voraussetzung.
Aktive Teilnahme und fristgerechte Abgabe der gestellten Aufgaben.

Prüfungsstoff

Die Texte der wöchentlichen Lektüre (auf Englisch, Deutsch) gehören zum Prüfungsstoff. Die Liste der zu rezensierenden Titel wird auf Moodle bereitgestellt.

Literatur

Literaturliste sowie Unterlagen werden auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA-TU-NEU: M1, MA-TU

Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14