Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141235 UE Übersetzung aus dem und in das Arabische (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mi 06.10.2021 09:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 19 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Format:
Die Übung ist als Präsenzlehrveranstaltung geplant. Über etwaige Änderungen (Gruppenteilung, Schichtbetrieb, Umstellung auf digitale Lehre) werden die Teilnehmer*innen so rasch wie möglich per Mail und über moodle informiert.
Im Zuge der Verschärfung der Covid-Maßnahmen wird diese Lehrveranstaltung bis auf Weiteres auf Distanzlehre (Videokonferenz auf Zoom) umgestellt. Die Zugangsdaten finden Sie auf moodle.
- Montag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
- Montag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Turcica/H UniCampus Hof 1 1F-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, wöchentliche Hausübungen, Abschlussprüfung, Anwesenheitspflicht (maximal drei Fehlstunden). Die Hausübungen müssen wöchentlich bis zum Vorabend der Lehrveranstaltung (spätestens Mitternacht) auf moodle hochgeladen werden. Für verspätete Abgaben werden Punkte abgezogen (pro Stunde 10%). Bei der Abschlussprüfung dürfen nur Wörterbücher als Hilfsmittel verwendet werden. Das Abschreiben von oder Zusammenarbeiten mit Kolleg*innen ist weder bei Hausübungen noch bei der Prüfung erlaubt. Die Verwendung von Google Übersetzer sowie ähnlicher Übersetzungsprogramme ist bei Hausübungen und Prüfung nicht gestattet.Die Abschlussprüfung findet gegebenenfalls in Form einer digitalen schriftlichen Prüfung bzw. schriftlichen Abgabe statt.Bei Feststellen einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Abschreiben, Ghostwriting etc.) wird die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet.AKTUALISIERUNG VOM 10.01.2022:
Die Prüfung wird wegen der aktuellen Situation durch eine schriftliche Abgabe ersetzt. Details siehe moodle.
Die Prüfung wird wegen der aktuellen Situation durch eine schriftliche Abgabe ersetzt. Details siehe moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Leistungen werden in folgendem Verhältnis zur Beurteilung herangezogen:
60% Mitarbeit und Hausübungen
40% schriftliche AbschlussprüfungBeurteilungsskala:
90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügend
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen insgesamt mindestens 60% erreicht werden.
60% Mitarbeit und Hausübungen
40% schriftliche AbschlussprüfungBeurteilungsskala:
90-100% Sehr gut
80-89% Gut
70-79% Befriedigend
60-69% Genügend
0-59% Nicht genügend
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen insgesamt mindestens 60% erreicht werden.
Prüfungsstoff
Alle in der LV bearbeiteten Themen, Texte und Übungen.
Literatur
Alle Materialen werden entweder in der Lehrveranstaltung oder auf moodle zur Verfügung gestellt.Weiterführende Literatur:
Dickins, James; Hervey, Sándor und Higgins, Ian. 2002. Thinking Arabic Translation. A Course in Translation Method: Arabic to English. Routledge: London und New York.
Krahl, Günther; Reuschel, Wolfgang und Jumaili, Monem. 2004. Modernes Hocharabisch. Lehrbuch für Fortgeschrittene, Dolmetscher und Übersetzer. Reichert: Wiesbaden.
Dickins, James; Hervey, Sándor und Higgins, Ian. 2002. Thinking Arabic Translation. A Course in Translation Method: Arabic to English. Routledge: London und New York.
Krahl, Günther; Reuschel, Wolfgang und Jumaili, Monem. 2004. Modernes Hocharabisch. Lehrbuch für Fortgeschrittene, Dolmetscher und Übersetzer. Reichert: Wiesbaden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-8
Letzte Änderung: Sa 06.04.2024 00:14
• Ausbau der Fähigkeit, anspruchsvolle Texte aus der arabischen Literatur mit Hilfsmitteln zu erschließen und diese adäquat auf Deutsch wiederzugeben
• Diskussion von Herausforderungen, die beim Übersetzen aus dem Arabischen auftreten (z.B. Wiedergabe von Dialekten oder Umgang mit religiösen und kulturellen Aspekten)
• Wiederholung und Vertiefung ausgewählter Grammatikthemen sowie bestimmter Ausdrücke und Formulierungen der arabischen Schriftsprache (z.B. temporale Nebensätze, Konditionalsätze, Zustandsakkusativ und Zustandssätze, Relativsätze, verschiedene Konjunktionen und Wendungen)Inhalte:
In der Lehrveranstaltung werden vor allem Kurzgeschichten und Romanausschnitte aus der modernen arabischen Literatur (von Autor*innen wie Naguib Mahfuz, Zakaria Tamer, Mohamed Zafzaf, Hanan al-Shaykh, Nawal el Saadawi, Leila Abouzeid, Sinan Antoon etc.) sowie deutschsprachige Texte und Übungen zu den ausgewählten grammatischen Schwerpunkten und sprachlichen Ausdrücken bearbeitet.Methoden:
Übersetzung literarischer Texte aus dem Arabischen ins Deutsche. Übersetzung von Einzelsätzen und Textausschnitten aus dem Deutschen ins Arabische. Verfassen der Übersetzungen teils als Hausübung, teils im Unterricht als Einzel- oder Gruppenarbeit. Vergleich der Lösungen im Unterricht, inklusive Besprechung von Fehlern und Diskussion von Varianten etc.Covid-UPDATE vom 19.11.2021:
Im Zuge der Verschärfung der Covid-Maßnahmen wird diese Lehrveranstaltung bis auf Weiteres auf Distanzlehre (Videokonferenz auf Zoom) umgestellt. Die Zugangsdaten finden Sie auf moodle.