Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141250 UE Hörverständnis und Analyse aktueller Medientexte aus dem Bereich Politik und Gesellschaft (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mi 06.10.2021 09:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 14 Teilnehmer*innen
Sprache: Arabisch, Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 29.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 06.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 24.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
- Montag 31.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufend aktive Mitarbeit, Vorbereitung von Texten sowie Hausübungen (wie beispielsweise Zusammenstellung eines Glossars zu bestimmtem Thema), mündliche Abschlussprüfung zu Semesterende
Erlaubte Hilfsmittel: für Hausübungen und Vorbereitungen für den Unterricht Wörterbücher (Wehr, Schregle).
Für die mündliche Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Erlaubte Hilfsmittel: für Hausübungen und Vorbereitungen für den Unterricht Wörterbücher (Wehr, Schregle).
Für die mündliche Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (max. dreimalige unentschuldigte Abwesenheit), aktive Mitarbeit im Unterricht und Erbringen der Hausübungen bzw. Vorbereitungsarbeit, mündliche Abschlussprüfung; Leistungen werden im Verhältnis 40% (Mitarbeit und Hausübungen) und 60% (Abschlussprüfung) beurteilt.
90 – 100 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend100 – 91 = Sehr gut
79 – 90 = Gut
65 - 78 = Befriedigend
51 - 64 = Genügend
>50 Nicht genügend
90 – 100 = Sehr gut
80 – 89 = Gut
70 - 79 = Befriedigend
60 - 69 = Genügend
>60 Nicht genügend100 – 91 = Sehr gut
79 – 90 = Gut
65 - 78 = Befriedigend
51 - 64 = Genügend
>50 Nicht genügend
Prüfungsstoff
Semesterstoff
Literatur
Arbeitsmaterialien werden laufend zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WM-9
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:17
• Aufbau und Erweiterung von themenspezifischem Vokabular
• Training des Lesevermögens und raschen Erfassens von Inhalten
• Verbesserung des Hörverständnisses
• Förderung der Fähigkeit, Wesentliches mit eigenen Worten zusammenzufassen und über Inhalte zu diskutieren