Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
141666 UE M6 - Mündlicher Ausdruck (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mi 06.10.2021 09:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 14 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 22.11.2021
Aufgrund des bundesweiten Lockdowns wird der Unterricht bis auf Weiteres rein digital über Zoom stattfinden. Den Zoom-Link finden Sie auf Moodle.
- Donnerstag 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
- Donnerstag 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Assyrica UniCampus Hof 4 2D-O1-22
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung zielt darauf ab, die Sprachfähigkeiten von Studierenden im Türkischen in verschiedenen akademischen Situationen (Präsentationen, Teilnahme an Diskussionen, Verbalisieren von Informationen, Formulieren von Fragen usw.) zu entwickeln. Die Teilnehmenden werden dazu ermächtigt, kritische Meinungen über wissenschaftliche Texte zu bilden, formulieren und mündlich auszudrücken. Während der Lehrveranstaltung werden wissenschaftliche Texte gelesen und diskutiert.Bitte beachten Sie, dass die Übung Covid-19 bedingt in Teilen oder in Gänze online abgehalten werden kann.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßiger Besuch der Lehrveranstaltung (Abwesenheit maximal 3 Mal entschuldigbar) und aktive Teilnahme und Mitarbeit wird erwartet. Die Studierenden werden regelmäßig kurze Hausaufgaben erledigen und Präsentationen (über Artikel oder eigene Arbeit) vorbereiten.Wörterbücher dürfen während des Unterrichts verwendet werden.Teilnahme/Mitarbeit 30 %
Hausübungen 30 %
Präsentationen 40 %
Hausübungen 30 %
Präsentationen 40 %
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Fähigkeit, Texte auf Türkisch zu lesen, zu verstehen und sie zu diskutieren. Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sowie Hausübungen.
Prüfungsstoff
Wöchentliche Hausübungen, Themen/Fragestellungen der verschiedenen LV-Einheiten entsprechend.
Literatur
Wird in Moodle verfügbar gemacht.Update (11.11.2021):
- Aykan, Bahar (ed.). Dünden Bugüne Bugünden Düne: Türkiye'de Kültürel Miras, Kimlik ve Bellek İnşası. Ankara: Nobel, 2021. (ausgewählte Artikel)
- Eldem, Edhem. "Ayasofya: Kilise, Cami, Abide, Müze, Simge," Toplumsal Tarih 254 (Şubat 2015), 76-85.
- Aykan, Bahar (ed.). Dünden Bugüne Bugünden Düne: Türkiye'de Kültürel Miras, Kimlik ve Bellek İnşası. Ankara: Nobel, 2021. (ausgewählte Artikel)
- Eldem, Edhem. "Ayasofya: Kilise, Cami, Abide, Müze, Simge," Toplumsal Tarih 254 (Şubat 2015), 76-85.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M6
Letzte Änderung: Mo 22.11.2021 13:28